Aktuelle Studien über CED Patienten weisen auf eine Verschiebung der Darmflora hin. Der Bakterienstamm AIEC (AIEC= adhärent invasiver Escherichia coli) nutzt den erkrankten Darm als ökologische Nische aus. Er vermehrt sich verstärkt in darmeigenen Immunzellen und fördert somit die Entzündungen der CED-Patienten. Dieser Stamm ist auch im gesunden Darm zu finden, allerdings schadet er hier nicht. Auch eine abweichende Zusammensetzung der Darmflora der CED-Patienten gegenüber gesunden Menschen konnte beobachtet werden. Die Hilfe durch Probiotika ist daher sinnvoll, damit man eine Dysbalance der Darmflora wieder ausgleicht.
Seit Januar 2016 gibt es Präparat Lactobact® FORTE auf dem Markt. Das Produkt enthält 5 ausgesuchte probiotische Bakterienkulturen in einer Konzentration von 2,5 Milliarden Bakterien pro Kapsel. Zudem ist noch die Aminosäuren Glutamin enthalten. Diese ist sehr wichtig zum Aufbau der Darmschleimhaut, sowie das Vitamin Biotin, welches auch enthalten ist.
Durch diese einzigartige Kombination ist das Produkt gerade bei CED Patienten zu empfehlen.
Wir sind ein mittelständisches ISO-zertifiziertes deutsches Familienunternehmen mit einer 20 jährigen Firmengeschichte, das national und international ausgerichtet ist. Unseren Kunden bieten wir hohe Produktqualität im Bereich Darmgesundheit mit höchster Kompetenz und Engagement.
Passend zu den verschiedensten Produkten, haben wir extra nur für Sie Produktvideos erstellt. In den Videos werden Ihnen die Produkte und deren Wirksamkeit genauestens erklärt.
Auf dem Steinocken 5
58802 Balve
+ 49 23 75 / 93 92 9-0
+ 49 23 75 / 93 92 9-99
nfhlh-bphrmd
Bitte rufen Sie uns an!
+ 49 23 75 / 93 92 9- 29
Erreichbarkeit:
Dienstag + Donnerstag 17:00 Uhr - 20:00 Uhr
Diplom Biologe Dominik Hoffmann erreichen Sie in unserer Hotline.