Ein gesunder Darm ist die Grundlage für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Im Darm leben über 100 Billionen Bakterien, die zusammen unser Darmmikrobiom bilden. Dieses hilft uns bei der Bekämpfung von Krankheitserregern, verbessert die Verdauung unserer Nahrungsbestandteile und stärkt unser Immunsystem.
Damit das Darmmikrobiom seine wichtigen Aufgaben erfüllen kann, müssen mehr „gute“ als „schlechte“ Bakterien vorhanden sein. Um dieses positive Gleichgewicht zu erreichen ist eine ballaststoffreiche Ernährung unabdingbar. Ballaststoffe, sogenannte Präbiotika dienen als Futter für unsere „guten" Darmbakterien.
Wenn Stress und Zeitdruck unseren Alltag bestimmen, ist es nicht immer möglich, sich ballaststoffreich zu ernähren. Weitere Faktoren wie psychische Belastungen, chronische Erkrankungen oder die Einnahme von Antibiotika können im Darm ein Ungleichgewicht (Dysbiose) verursachen und die „schlechten Bakterien“ überwiegen.
Die Folgen sind Beschwerden wie Durchfall, Verstopfung, Blähungen, ein geschwächtes Immunsystem, Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Um für ein gutes Darmmikrobiom zu sorgen und Krankheiten, die durch ein Ungleichgewicht entstehen zu vermeiden, spielen Ballaststoffe eine wichtige Rolle. Diese unverdaulichen Nahrungsbestandteile sind meistens pflanzlichen Ursprungs und fördern das Wachstum unserer guten Bakterien im Darm und beeinflussen so die Gesundheit des gesamten Körpers auf positive Weise.