Im Angebot

Lactobact omni FOS

Sonderpreis

Normaler Preis €29,80
( / )
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Größe

Lieferzeit 1-3 Werktage

Die einzigartige Kombination aus der Chlorella vulgaris Alge und Probiotikum

Enthält 6 biologisch aktive Bakterienkulturen
Enthält natürliches veganes Vitamin B12 aus der Chlorella-Alge
Enthält kein Jod

Unterstützt das Immunsystem  Für alle Personen ab 8 Jahren geeignet Entwickelt unter wissenschaftlicher Kontrolle


Bei erhöhtem Vitamin B12-Bedarf (für Veganer und Schwangere)
Unterstützung der Darmmikrobiotia (Darmflora)
Verdauungsbeschwerden wie Durchfall und Verstopfung
Unterstützung beim Ausleitungsverfahren
Bei verminderten Enterococcus Werten im Stuhlbefund
Gut verträglich bei Schilddrüsenüberfunktion

Enthält 6 Bakterienstämme und die Mikroalge Chlorella vulgaris.

Lactobact omni FOS enthält 6 mikroverkapselte biologisch aktive Bakterienstämme in einer einzigartigen Kombination mit der Mikroalge Chlorella vulgaris. Lactobact omni FOS unterstützt die Darmmikrobiota in ihren Aufgaben, z.B. bei der Abwehr unerwünschter Keime und versorgt den Körper mit Vitamin B12 aus einer rein pflanzlichen Quelle. Daher eignet sich dieses Produkt besonders für Menschen mit einem erhöhten Vitamin B12-Bedarf, wie etwa Vegetarier und Veganer. Die Chlorella vulgaris-Mikroalge zeichnet sich durch höchste Bioverfügbarkeit von Vitamin B12 und hohe Qualität aus, denn sie wird ausschließlich in Algenfarmen in Deutschland angebaut, die über geschlossene Glasröhrensysteme verfügen.

Glutenfrei, Hefefrei,Laktosefrei,ohne gentechnik, vegan

Lactobacillus acidophilus

Hat schützende Effekte und fördert die Regeneration der Darmzellen. Zudem eignet sich dieser Stamm bei Entzündungen und besitzt positive Effekte auf die Darmbarrierefunktion.

Lactococcus lactis

Säuert den pH-Wert im Darm an, indem er Milchsäure produziert. Dadurch werden krankmachende Bakterien gehemmt. Zusätzlich besitzt er eine immunstimulierende Wirkung.

Enterococcus faecium

Hemmt das Wachstum krankmachender Bakterien und ist somit wichtig für eine gesunde Dickdarmflora.

Bifidobacterium bifidum

Hat einen großen Anteil an der Gesamtheit der Darmbakterienvielfalt. Positive Eigenschaften sind die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Zudem hemmt es pathogene (krankmachende) Mikroorganismen.

Lactobacillus casei

Unterstützt das Immunsystem und wird bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt.

Lactobacillus salivarius

Lindert Blähungen beim Reizdarmsyndrom und hemmt verschiedene pathogene Bakterien.

Vitamin B12 aus Chlorella vulgaris

Chlorella vulgaris ist die bestuntersuchte Pflanze der Welt. Die Mikroalge ist reich an Ballaststoffen (Zellwandbestandteile), fördert somit den Stuhlgang und bindet Toxine. Chlorella vulgaris enthält mehr Vitamin B12 als Rinderleber und durch die biologisch aktive Form kann Vitamin B12 vom Körper gut aufgenommen werden.

Fructooligosaccharide

Sind unverdauliche Ballaststoffe und dienen als Nahrung für die Darmbakterien, womit sie die Ansiedlung und Vermehrung der Bakterien fördern.

1x täglich 2 Kapseln unabhängig der Tageszeit mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.

Anwendungshinweis: 
Die enthaltene Trocknungskapsel ist nicht für den Verzehr geeignet. Stärken Sie zusätzlich die Darmbarriere mit Casa Sana MAXIAMIN.
 
Aufbewahrung: 
Gut verschlossen und trocken lagern. Das Produkt muss nicht in den Kühlschrank!
 
Wichtige Hinweise: 
Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Kann ich die Kapsel auch öffnen, wenn ich diese nicht schlucken kann?

Ja, das können Sie ohne Bedenken. Bitte beachten Sie aber, dass durch die Chlorella vulgaris ein starker Algengeschmack vorherrscht.

Kann ich Lactobact omni FOS zur Ausleitung einsetzen?

Nein, für eine Ausleitung reicht der Anteil an Chlorella vulgaris nicht aus. Hier werden täglich 4-5 Gramm eingesetzt.

Kann ich Lactobact omni FOS bei Schilddrüsenerkrankungen einsetzen?

Ja, bei Schilddrüsenerkrankungen kann Lactobact omni FOS eingesetzt werden. Da es sich um eine Süßwasseralge handelt, weist die Chlorella vulgaris einen geringen Jodanteil auf.

Produktrezensionen

Warum Lactobact omni FOS?


Lactobact omni FOS ist ein qualitativ hochwertiges Probiotikum. Das Produkt zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl der Inhaltsstoffe sowie eine gewissenhafte Herstellung aus.

Die 6 enthaltenen Bakterienkulturen haben einen positiven Einfluss auf die bakterielle Besiedlung der Darmmikrobiota (Darmflora). Viele Menschen leiden an einer so genannten Dysbiose (bakterielles Ungleichgewicht). Eine solche Dysbiose kann viele Gründe haben. Häufig entsteht sie z.B. durch Stress, zu wenig Bewegung, mangelhafte und ballaststoffarme Ernährung oder Medikamenteneinnahmen, wie z.B. Antibiotika.

Solch eine Dysbiose kann verschiedene gesundheitliche Auswirkungen haben. Besonders häufig sind Durchfall, Verstopfung oder die Problematik des Reizdarmsyndroms. Auch eine Schwächung des Immunsystems und daraus entstehende Anfälligkeit für Infekte, sowie Unverträglichkeiten und Allergien können aus einer Dysbiose entstehen. Forscher haben zudem herausgefunden, dass die negativen Auswirkungen einer Dysbiose zu Depressionen und anderen neurologischen Beschwerden führen können.

Besonders geeignet ist das Präparat für Vegetarier und Veganer. Die in Lactobact omni FOS enthaltene Mikroalge Chlorella vulgaris ist eine vegane und natürliche Vitamin B12-Quelle. Vitamin B12 unterstützt das Immunsystem, kommt aber vor allem in tierischen Erzeugnissen, wie z.B. Fleisch, vor. Veganer und Vegetarier müssen deshalb ihren Vitamin B12-Bedarf durch die Einnahme anderer Nahrungsmittel decken. Die in Deutschland gewonnene Chlorella vulgaris ist frei von jeglichen Schadstoffen und entspricht höchsten Qualitätsstandards. Die Gewinnung des Vitamins aus speziellen Algen stellt eine ideale und vor allem natürliche Alternative dar.


Vitamin B12:

Vitamin B12 findet man häufig in Lebensmitteln unter den Begriff Cobalamine.
Mehr Lesen
Bei den meisten Personen besteht in der Regel kein Vitamin B12-Mangel, außer bei vegetarisch oder vegetarisch lebenden Personen oder bei bestimmten Erkrankungen (Magenproblematik, Darmerkrankungen). Da Vitamin B12 ebenfalls in der Leber gespeichert werden kann, macht sich ein Mangel erst langfristig bemerkbar. Die Speicherfähigkeit spricht für die Wichtigkeit des Vitamins im Leben. Vitamin B12 spielt eine wichtige Rolle im Folsäure-Stoffwechsel und ist an der Blutbildung beteiligt. Zudem wird der Abbau von Fettsäuren unterstützt. Der Bedarf an Vitamin B12 wird vorwiegend durch tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eigelb, Leber und Milchprodukte gedeckt.

Vegetarische und vegane Lebensweise:

Personen, die den Veganismus leben, entscheiden sich für eine Lebensweise ohne tierische Produkte.
Mehr Lesen
Die meisten Menschen sind der Meinung, dass unser Konsumverhalten dem Tierwohl schadet. Außerdem spielen die Bereiche Umwelt- und Naturschutz, sowie Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Veganismus ist aus dem Vegetarismus entstanden und wird schon seit Ende des 19. Jahrhunderts gelebt. Lebensreformbewegungen von verschiedenen Vereinen (z.B. der Verein für natürliche Lebensweise e. V. oder ProVeg Deutschland e. V.), Verbänden und Unionen haben den Grundstein der veganen Lebensweise gelegt. Besonders Tierrechte, Religion und das Hinterfragen des individuellen Verhaltens in allen Lebensbereichen waren Beweggründe. Veganer beschäftigen sich besonders mit der körperlichen geistigen und seelischen Gesunderhaltung. Die vegetarische Lebensweise, Verzicht auf Fleischprodukte, wird nochmal unterschieden in Lacto-Vegetarier und Ovo-Vegetarier. Die Lacto-Vegetarier essen Milchprodukte, aber keine Eier und die Ovo-Vegetarier essen Eier, aber keine Milchprodukte. Eine pflanzenbasierte Ernährung hat viele positive Auswirkungen auf den menschlichen Organismus. Zivilisationskrankheiten, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes können vermindert werden.

Chlorella vulgaris Alge:

Wissenschaftler vermuten, dass es über 400.000 Arten von Algen auf der Welt gibt.
Mehr Lesen
Bisher sind aber nur rund 20 % der Arten bekannt. Die bestuntersuchte Mikroalge ist die Chlorella vulgaris. Seit dem Jahr 2000 wird die Alge auch in Europa angebaut und in vielen Bereichen eingesetzt. Beispielsweise wird sie in der Lebensmittelindustrie zur Anreicherung von Nährstoffen eingesetzt oder zum Grünfärben bestimmter Lebensmittel. Ein enormer Vorteil der Chlorella vulgaris ist der hohe Anteil an Vitamin B12 in der Alge. Denn dieser Anteil ist höher als in Rinderleber und kann dazu noch sehr gut vom Körper aufgenommen werden. Zudem enthält sie einen hohen Ballaststoffanteil. Dieses natürliche Präbiotikum bietet eine gute Nährstoffquelle für unsere Darmmikrobiota.

Für einen starken Darm

Unsere wissenschaftliche
Abteilung empfiehlt:

 

Für Veganer und Vegetarier gilt darauf zu achten, dass sie eine gute Auswahl an Lebensmitteln haben. Gerade Veganer müssen durch ihre eingeschränkte Lebensmittelauswahl nochmals verstärkt darauf achten, dass sie ausreichend Nährstoffe zu sich nehmen. Häufig haben diese Personen einen Mangel an Vitamin B12, der sich durch die Einnahme von Chlorella vulgaris gut decken lässt. Neben der Ernährung sollten Sie auch auf ausreichend Bewegung im Alltag achten.