Im Angebot

Lactobact BABY TROPFEN

Sonderpreis

€24,90

Normaler Preis €24,90
(€1.660,00 / 1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-3 Werktage

Kleine Helfer für kleine Bäuche - Hilfe bei alltäglichen Beschwerden von Babys

Mit Lactobacillus reuteri und 3 weiteren biologisch aktiven Bakterienkulturen
Mit 3 Vitaminen A, D3, E
Mit bekömmlichem MCT-Öl in Bio-Qualität

Von Geburt an • Ohne Alkohol • Entwickelt unter wissenschaftlicher Kontrolle


Bauchkrämpfe
Stärkung des Immunsystems
Aufbau von Haut und Schleimhäuten
Förderung der Zellentwicklung und Wachstum des Kindes
Verdauungsbeschwerden
Vorbeugung von Rachitis (Knochenerkrankung)
Schutz vor oxidativem Stress
Besonders bekömmlich durch MCT-Öl

4 wichtige Bakterienstämme und 3 wertvolle Vitamine.

Lactobact BABY TROPFEN verfügt über eine besonders hohe Qualität “Made in Germany”. Die Inhaltsstoffe werden streng kontrolliert und es wird auf schädliche Füll- und Inhaltsstoffe verzichtet.

Das Produkt enthält vier Bakterienstämme aus
Bifidobacterien und Lactobacillen, sowie die wertvollen Vitamine E, A und D3. Die Vitamine sind für eine gesunde Entwicklung eines Säuglings besonders wichtig. Die enthaltenen biologisch aktiven Bakterienstämme Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Lactobacillus casei und Lactobacillus reuteri eignen sich bei alltäglichen Beschwerden von Säuglingen. Der Darm wird unterstützt und das Immunsystem gestärkt. 

Glutenfrei, Hefefrei,Laktosefrei,ohne gentechnik, vegan

MCT-Öl

Das enthaltene MCT-Öl ist ein mittelkettiges Öl aus der Kokosnuss und dient der Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D3 und E. Zudem ist MCT-Öl leichter verdaulich für Säuglinge.  

So leidlich wie zu viel Fett im menschlichen Körper auch ist, sollte man nicht vergessen, welche wichtigen Aufgaben es erfüllt.
Fette sind Hauptenergielieferanten und dienen als Energiespeicher. Zudem reduzieren Fette Wärmeverluste über die Haut. Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel. Man unterscheidet kurzkettige, mittelkettige und langkettige, sowie gesättigt von ungesättigten Fetten. Je nach Aufbau liegen die Unterschiede in den Aggregatzuständen fest, halbfest bzw. flüssig. MEHR INFOS

Vitamin A

Vitamin A reguliert das Wachstum und die Bildung neuer Zellen. Haut und Schleimhäute werden gesund gehalten. Zudem wird die Sehfähigkeit unterstützt. Vitamin A ist das einzige Vitamin, dass das Sehpigment der Lichtrezeptoren der Netzhaut aufbaut. Diese ermöglichen das „Hell-Dunkel-Sehen“. 

Vitamin D3

Vitamin D3 regelt den Calcium- und Phosphatstoffwechsel und fördert somit die Mineralisierung und die Härtung der Knochen. Außerdem ist es beteiligt an dem Muskelstoffwechsel und der Infektabwehr. Eine bedarfsdeckende Einnahme von Vitamin D3 beugt Rachitis (Knochenerkrankung) vor. Kinderärzte empfehlen Säuglingen eine tägliche Einnahme von 400 - 500 I.E. Vitamin D3. Lactobact BABY TROPFEN enthalten mit 500 I.E. Vitamin D3 die erforderliche Menge dieses wichtigen Vitamins.

Vitamin E

Vitamin E schützt die Zellen vor Schädlingen, indem es die Zellmembran stabilisiert. Eine chemische Reaktion von ungesättigten Fettsäuren und Vitamin A wird verhindert und somit die Aufnahme gewährleistet. 

Bifidobacterium bifidum

Bifidobacterium bifidum ist hauptsächlich im Darm zu finden. Positive Eigenschaften sind die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Zudem hemmt es pathogene (krankmachende) Mikroorganismen. Bifidobacterium bifidum wird häufig zur Unterstützung bei Allergien eingesetzt.   

Bifidobacterium breve

Bifidobacterium breve ist hauptsächlich im Darm zu finden. Positive Eigenschaften sind die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Es hat eine antientzündliche Wirkung und hemmt pathogene (krankmachende) Mikroorganismen. 

Lactobacillus casei

Lactobacillus casei bildet antibakterielle Stoffe und trägt somit zur Immunstimulation bei. Ein häufiges Einsatzgebiet ist die Vermeidung von Antibiotika-assoziierter Diarrhoe.

Lactobacillus reuteri

Lactobacillus reuteri hat sich bei alltäglichen Verdauungsbeschwerden von Säuglingen etabliert. Zudem unterstützt er das Immunsystem.

1x täglich 20 Tropfen (ca. 0,5 ml) pur oder mit Wasser verdünnt verabreichen.
Die Einnahme kann unabhängig von der Tageszeit und Mahlzeit erfolgen.
 
Anwendungshinweis: 
Entfernen Sie zunächst den Kunststoffverschluss. Drehen Sie die Flasche auf den Kopf und drücken Sie den weißen Applikator leicht zusammen, um die Tropfen zu entnehmen.
 
Aufbewahrung:
Gut verschlossen und trocken lagern. Das Produkt muss nicht in den Kühlschrank!
 
Wichtige Hinweise: 
Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
 
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. 

Wie kann ich die Tropfen aus der Flasche leichter entnehmen?

Bitte den weißen Applikator leicht zusammendrücken.

Ich gebe bereits Lactobact BABY +. Kann ich zusätzlich auch Lactobact BABY TROPFEN geben?

Die Kombination von Lactobact BABY TROPFEN und Lactobact BABY + Pulver ist möglich, aber nicht nötig. Wir empfehlen den Einsatz von Lactobact BABY TROPFEN vorwiegend bei Verdauungsbeschwerden. Lactobact BABY+ Pulver wird eingesetzt bei Babys die nicht gestillt werden oder per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen sind. Beide Präparate enthalten die gleichen Bakterienstämme (Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve und Lactobacillus casei). Lactobact BABY TROPFEN enthält zusätzlich noch Lactobacillus reuteri, der sich in klinischen Studien besonders bei Verdauungsbeschwerden im Säuglingsalter etabliert hat.  

Während das Pulver die Vitamine Folsäure und Pantothensäure enthält, wurde Lactobact BABY TROPFEN die Vitamine E, D3 und A hinzugefügt.

Muss ich Vitamin D3 zusätzlich verabreichen?

Nein, die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Zufuhr von 400 I.E. Vitamin D3 für Säuglinge. Diese Menge ist in Lactobact BABY TROPFEN enthalten.

Produktrezensionen

Warum Lactobact BABY TROPFEN?


Ein Baby in den Armen zu halten, bedeutet Glücksgefühle. Ein unbeschreiblicher Moment voller Aufregung, Herzklopfen und unendlicher Liebe. Die ersten Wochen sind unbeschreiblich, emotional und von Höhen sowie von Tiefen geprägt. Die Kleinen können Eltern an Ihre Grenzen bringen, wenn sie nach der Geburt unter Verdauungsbeschwerden, 3-Monats-Koliken oder einem geschwächten Immunsystem leiden. 

Verdauungsbeschwerden können durch probiotische Präparate unterstützt werden. Lactobacillen und Bifidobacterien werden dem Säugling durch eine vaginale Geburt und Stillen bereits von Anfang an mitgegeben.

Lactobact BABY TROPFEN enthält ausgesuchte Bakterienstämme, um die kindliche Mikrobiota optimal zu unterstützen. Zusätzlich sind die Vitamine A, D3 und E
enthalten, die den Aufbau von Haut und Schleimhäuten, sowie der Zellentwicklung und das Wachstum fördern. Auch das Immunsystem wird durch die Vitamine A und D3 unterstützt.   


Typische Beschwerden bei Babys


Verdauung Baby

Verdauungsbeschwerden:

Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen, Krämpfe, Durchfälle oder Verstopfung treten häufig im ersten Lebensjahr auf. Hintergrund ist, dass sich zunächst die Darmmikrobiota (veraltet Darmflora) entwickeln muss.
Mehr Lesen
Lactobacillen und Bifidobacterien sind unter anderem wichtige Vertreter der Darmmikrobiota, die auch vermehrt im Kinderdarm vorhanden sein sollten. Zudem wirken bereits frühe Antibiotikagaben, sowie Impfungen auf das Immunsystem und die Zusammensetzung der Darmbakterien, sodass eine Zugabe sinnvoll sein kann.
Kolik Baby

3-Monats-Koliken:

Ungefähr 2 Wochen nach der Geburt können bei Babys die sogenannten 3-Monats-Koliken auftreten, die dann häufig für 3 Monate anhalten. Mittlerweile weiß man, dass es sich hierbei um eine Regulationsstörung handelt.
Mehr Lesen
Dies ist eine noch nicht vorhandene Fähigkeit zur Selbstberuhigung. Betroffene Kinder reagieren sensibler und empfindlicher auf Umwelteinflüsse als andere Babys und sind mit deren Verarbeitung überfordert. Kommen Durchschlafprobleme und Müdigkeit hinzu, sind die Babys noch angespannter. Für die Eltern ist die Situation ebenfalls nicht leicht, da es Ihnen schwerfällt das Schreien richtig zu deuten. Wenn die Schreiattacken über Wochen andauern, führt das zu einer Überlastung der Eltern. Die daraus entstehende Anspannung überträgt sich wiederum auf das Baby und es schreit noch mehr. Durch das häufige Schreien wird viel Luft geschluckt und betroffene Babys leiden unter Bauchschmerzen und Blähungen.
Immunsystem Baby

Immunsystem:

Die Erstbesiedlung mit Bakterien erfolgt bei der vaginalen Geburt und ist charakterisiert durch Bifidobacterien und Lactobacillen.


Mehr Lesen
Kaiserschnittgeburt, Antibiotika und Fütterungsmodus (Stillen oder Fläschchen) beeinflussen diese Bakterienzusammensetzung und beeinflussen das Risiko unterschiedliche Erkrankungen, wie Allergien, Übergewicht oder Typ-I-Diabetes zu entwickeln. Der Einsatz biologisch aktiven Bakterienkulturen ist bei Verdauungsbeschwerden sinnvoll. Zudem beeinflussen biologisch aktive Bakterien unsere körperliche Abwehr über das angeborene und erworbene Immunsystem. Die Bakterien in Lactobact BABY TROPFEN sind speziell ausgewählt und in einer von Wissenschaftlern empfohlenen Konzentration enthalten. Die Auswahl der Bakterienstämme erfolgt nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand anhand verschiedenster Fachstudien. Insbesondere hat Lactobacillus reuteri eine besondere Bedeutung, er wird häufig als “Kinderstamm” bezeichnet und ist dafür bekannt, die auftretenden Verdauungsbeschwerden bei Babys und Kleinkindern positiv zu beeinflussen. Lactobact BABY TROPFEN enthalten zusätzlich die Vitamine A, D3 und E in kindgerechter Tagesdosierung. Alle Vitamine sind für die Entwicklung der Babys von großer Bedeutung.

Bei Verdauungsbeschwerden

Unsere wissenschaftliche
Abteilung empfiehlt:

Zunächst sollte eine ernsthafte Erkrankung der Kinder, vom Kinderarzt/-ärztin ausgeschlossen werden. Ansonsten reagieren Stillbabys auch auf bestimmte Nahrungsmittel, die die Mutter verzehrt (z.B. Kohl, Hülsenfrüchte, Zwiebeln, etc.).
Eine bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr ist Voraussetzung für
die gesunde Entwicklung des Säuglings.
Mit der Muttermilch erhält das Baby Wasser, Makro- und Mikronährstoffe, sowie Wachstumsfaktoren, Hormone, Enzyme und antimikrobielle Faktoren zur Immunsystemunterstützung.

Eine aufrechte Sitzposition beim Still- oder Fütterungsprozess verhindert, dass das Baby nebenbei viel Luft schluckt. Entblähende Tropfen mit Fenchel, Kamille und Kümmel wirken unterstützend.
Geregelte Tagesabläufe, beruhigende Geräusche und die Stimmen der Eltern, sowie der Körperkontakt beruhigen die Babys. Klinische Studien zeigen, dass sich Schreiattacken und Verdauungsbeschwerden mit dem Einsatz probiotischer Gaben stark reduzieren.