Zunächst sollte eine ernsthafte Erkrankung der Kinder, vom Kinderarzt/-ärztin ausgeschlossen werden. Ansonsten reagieren Stillbabys auch auf bestimmte Nahrungsmittel, die die Mutter verzehrt (z.B. Kohl, Hülsenfrüchte, Zwiebeln, etc.).
Eine bedarfsgerechte Nährstoffzufuhr ist Voraussetzung für gesunde Entwicklung des Säuglings.
Mit der Muttermilch erhält das Baby Wasser, Makro- und Mikronährstoffe, sowie Wachstumsfaktoren, Hormone, Enzyme und antimikrobielle Faktoren zur Immunsystemunterstützung.
Eine aufrechte Sitzposition beim Still- oder Fütterungsprozess verhindert, dass das Baby nebenbei viel Luft schluckt. Entblähende Tropfen mit Fenchel, Kamille und Kümmel wirken unterstützend.
Geregelte Tagesabläufe, beruhigende Geräusche und die Stimmen der Eltern, sowie der Körperkontakt beruhigen die Babys. Klinische Studien zeigen, dass sich Schreiattacken und Verdauungsbeschwerden mit dem Einsatz probiotischer Gaben stark reduzieren.