Nur bei uns! Durch Studien belegt.

Patentierte Mikroverkapselungstechnologie für den höchsten Schutz und effektiven Einsatz von biologisch aktiven Bakterienkulturen

Intelicaps - Mikroverkapselung

Ausgangsmaterialien sind frisch produzierte Probiotika und ein spezieller Biopolymermix auf der Basis von Alginat (natürlicher Algenbestandteil).

Beide Materialien werden gemischt und in der Form eines zähflüssigen Tropfens in den „Spherisator“ überführt.

Durch einen speziellen Extrusionsprozess wird der große Tropfen in eine Vielzahl von kleinen Tröpfchen aufgeteilt.

Die anschließende Polymerisation findet in einer „Erstarrungs-Säule“ statt.

Als Resultat erhält man Pulver mit einheitlich geformten, gleich großen Partikeln.


Vorteile der innovativen INTELICAPS®-Mikroverkapselung


Resistent gegen erhöhte Lagertemperaturen (stabil bei 40°C über mind. 3 Monate)

Schutz der Probiotika vor Feuchtigkeit und Oxidation

mehr als 80% Überlebensrate bei pH-Wert < 2 (bei herkömmlichen Pulver-Probiotika nur 8% Überlebensrate)

▪ pH-Wert-abhängige Freisetzung der biologisch aktiven Bakterienkulturen erst ab einem pH-Wert von > 6,5 (also: im Darm)

sehr hohe Überlebensrate der Bakterienkulturen während der Magen und Duodenum-Passage

▪ Direkte Einnahme! Keine Aktivierungszeit von 15 Minuten mehr notwendig!

▪ kann in jede Flüssigkeit und jede Speise eingerührt werden

Schutz probiotischer Bakterien

Wissenschaftliche Überprüfung mit dem SHIME®-Verfahren

Durch das SHIME®-Verfahren konnte die verbesserte Wirkung von mikroverkapselten Probiotika (INTELICAPS®) gegenüber herkömmlichen ungeschützten Probiotika eindeutig nachgewiesen werden!

Das „Center for Microbial Ecology and Technology (CMET)“ der Universität Gent in Belgien ist eines der weltweit führenden Forschungszentren auf dem Gebiet der Mikrobiota-Forschung. Mittlerweile konnte das CMET mithilfe des SHIME®-Verfahrens über 160 international beachtete Studien publizieren.

Ein Großteil der biologisch aktiven Bakterienkulturen wird durch die Magen- und Gallensäure abgetötet. Dies hat zur Folge, dass die Bakterien den Dünndarm nicht in adäquater Anzahl erreichen.
Durch das SHIME®-Verfahren konnte wissenschaftlich eindeutig belegt werden, dass mikroverkapselte biologisch aktive Bakterienkulturen (INTELICAPS®) gegenüber lyophilisierten ungeschützten Bakterien eine deutlich höhere Überlebensrate aufweisen

Überlebensrate von bakterien

Bereits zum Zeitpunkt der Einnahme des Probiotikums, liegen die mikroverkapselten probiotischen Bakterienkulturen in höherer Anzahl vor, denn das INTELICAPS®-Verfahren bietet bereits bei der Lagerung des Probiotikums einen effektiven Schutz vor den schädlichen Auswirkungen von Luftsauerstoff und Feuchtigkeit.
In der oben dargestellten Abbildung wird deutlich ersichtlich, dass die ungeschützten probiotischen Bakterienkulturen durch die Magen- und Gallensäure stark dezimiert werden. Mikroverkapselte biologisch aktive Bakterien sind jedoch ausgezeichnet vor den schädlichen Bedingungen geschützt und können den Wirkort Dünndarm in hoher Zahl erreichen und sich dort erfolgreich ansiedeln.