Im Angebot

DentaSan ProbioPROTECT

Sonderpreis

$15.00

Normaler Preis $15.00
( / )
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Größe

Lieferzeit 1-3 Werktage

Direktsticks für Mundflora, Zahnfleisch & Zähne

Enthält 3 biologisch aktive Bakterienstämme
Enthält Vitamin D3 und C
Enthält Xylit zur Erhaltung der Zahnmineralisierung

Nur 1 Stick täglich (Direktgranulat) Mit Blaubeergeschmack Ideal für unterwegs Ab 3 Jahren


Verbesserung des oralen Biofilms
Zur Verbesserung der täglichen Mundhygiene
Für gesundes Zahnfleisch
Bei wiederkehrendem Zahnfleischbluten
Bakteriell bedingter Mundgeruch
Prophylaxe von Gingivitis und Paradontitis
Zur Regeneration nach der Parodontalbehandlung
Nach Zahnbehandlungen oder Zahnreinigung

3 wichtige Bakterienstämme und 2 wertvolle Vitamine, sowie Xylit.

DentaSan ProbioPROTECT mit 3 biologisch aktiven Bakterienstämmen minimiert Entzündungen im Mundraum und unterstützt die orale Mikrobiota.

In den klinischen Studien verhindert vor allem der Bakterienstamm Lactobacillus salivarius das Wachstum negativer Mikroorganismen, die für Erkrankungen des Mundraums verantwortlich sind.

Die Einnahme von DentaSan ProbioPROTECT empfiehlt sich zur täglichen Prophylaxe und zum Aufbau der Mundmikrobiota nach einer Zahnbehandlung, einschließlich einer Antibiotikatherapie oder einer professionellen Zahnreinigung.

Glutenfrei, Hefefrei,Laktosefrei,ohne gentechnik, vegan

Vitamin C

Vitamin C ist wichtig für den Aufbau von Knochen und Zähnen, da es der Kollagensynthese dient. Zudem unterstützt Vitamin C das Immunsystem und besitzt als Radikalfänger eine antioxidative Wirkung. Durch diese Eigenschaft werden Zellen geschützt.

Vitamin D3

Vitamin D3 wird unter Einwirkung von Sonneneinstrahlung von unserem Körper produziert. Da es Einfluss auf den Calcium- und Phosphathaushalt im Körper hat, ist es essenziell für den Aufbau von Knochen und Zähnen. Zudem reguliert Vitamin D3 das Immunsystem des Körpers und aktiviert wichtige Abwehrzellen.

Lactobacillus rhamnosus

Reduziert das Kariesrisiko durch die Hemmung von Streptococcus mutans. Außerdem führt Lactobacillus rhamnosus zu einer Verbesserung des Plaque-Index-Wertes und hat wachstumsfördernde und antitoxische Effekte auf die Epithelzellen.

Lactobacillus salivarius Oral S1

Hemmt verschiedene orale Pathogene und die Bildung von Mundgeruch. Somit können Entzündungen im Mundraum verhindert werden.

Bifidobacterium animalis ssp. lactis

Wirkt gegen Karies durch die Hemmung von Streptococcus mutans und reduziert Entzündungen. Außerdem verbessert das Bifidobacterium animalis ssp. lactis den Plaque-Index-Wert.

Xylit

Xylit ist ein Zuckeralkohol (Zuckeraustauschstoff), welcher von krankmachenden Bakterien nicht verstoffwechselt werden kann.

1 Stick täglich nach dem Zähneputzen im Mund zergehen lassen. Anschließend 30 Minuten nicht essen und trinken.

Anwendungshinweis: 
DentaSan ProbioPROTECT ersetzt nicht die tägliche Mundhygiene.

Aufbewahrung: 
Gut verschlossen und trocken lagern. Das Produkt muss nicht in den Kühlschrank!
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Wichtige Hinweise: 
Das Produkt ist an die Mundmikrobiota (Mundflora) des Menschen angepasst.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Warum ist das Süßungsmittel Xylit enthalten?

Xylit kann von krankmachenden Bakterien nicht verstoffwechselt werden und die pathogenen Keime „verhungern“ im Mund. Zudem unterstützt Xylit die Neutralisierung von Plaque-Säuren, da die Speichelproduktion und der Aufbau von Calcium und Speicheleiweiß gefördert werden.

Wie unterscheiden sich Mundspülungen und DentaSan ProbioPROTECT in ihrer Wirkung?

In DentaSan ProbioPROTECT sind Vitamin C und Vitamin D3 enthalten, welche den Knochenaufbau unterstützen. Ein weiterer Unterschied zu einer herkömmlichen Mundspüllösung sind die biologisch aktiven Bakterienstämme zum Aufbau der Mundmikrobiota. Mundspülungen töten meist die Bakterien im Mundraum ab, „schlechte“ sowie „gute“.

Wie setze ich das Produkt bei Zahnersatz ein?

Sie können das Produkt einnehmen, nachdem Sie ihre Zähne zum Säubern entnommen haben.

Produktrezensionen

Warum DentaSan ProbioPROTECT?


Das innovative Probiotikum für die Mundgesundheit DentaSan ProbioPROTECT enthält 3 Bakterienstämme in einer besonderen und hochkonzentrierten Kombination, sowie die Vitamine C, D3 und Xylit.

Durch zuckerreiche Ernährung, Rauchen und Medikamenteneinnahmen kann die Mundmikrobiota (Mundflora) aus dem Gleichgewicht geraten.

Es siedeln sich vermehrt krankmachende Bakterien im Mundraum an, die zu Entzündungen des Zahnfleischs (Gingivitis) und des Zahnbetts (Parodontitis) führen können. Personen mit einer unausgeglichenen Mundmikrobiota leiden oftmals an Halitosis (bakteriellem Mundgeruch). Durch die in DentaSan ProbioPROTECT enthaltenen biologisch aktiven Bakterien wird eine Besiedlung des Mundraums mit guten Mikroorganismen gefördert, Entzündungen und weitere gesundheitliche Problematiken werden dadurch minimiert.

Zusätzlich empfiehlt sich das Präparat zur Unterstützung der täglichen Prophylaxe und zum Wiederaufbau der Mundmikrobiota nach einer Zahnbehandlung oder professionellen Zahnreinigung.

Die enthaltenen Vitamine C und D3 unterstützen das Immunsystem und tragen zum Erhalt gesunder Zähne bei. Der natürliche Birkenzucker Xylit schützt vor Demineralisierung der Zahnsubstanz.

In der praktischen Stickform ist das Produkt einfach einzunehmen. Durch die einzigartige Fast-Melt-Technologie kann das Direktgranulat einfach und sicher ohne Wasser eingenommen werden.


Entzündung im Mundraum:

Entzündungen der Mundschleimhaut (Stomatitis), des Zahnfleisches (Gingivitis) und des Zahnhalteapparates (Parodontitis) sind leider keine Seltenheit.
Mehr Lesen
Sie äußern sich durch Schwellungen, Rötungen, brennenden Schmerzen bis hin zu Juckreiz oder Taubheitsgefühlen an den jeweiligen Stellen in der Mundhöhle. Die Entzündungen entstehen durch eine mangelnde Mundhygiene, ein geschwächtes Immunsystem oder Stoffwechselstörungen. Missachtet man die Beschwerden und Anzeichen über einen längeren Zeitraum, können schwere Folgeerkrankungen im ganzen Organismus begünstigt werden. Eine tägliche Mund- und Zahnhygiene, sollte Routine sein. Antibiotika nur im Ernstfall einnehmen, Prävention ist wesentlich wichtiger. Eine ausgewogene Ernährung und biologisch aktive Bakterienstämme können die orale Mikrobiota unterstützen und das Immunsystem stärken.

Xylit:

Xylit ist auch bekannt als Birkenzucker und ist ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol (Zuckeraustauschstoff).

Mehr Lesen
Vorzüge von Xylit sind einerseits, dass es von unserem Stoffwechsel verwertet werden kann und anderseits eine ähnliche Süßkraft wie herkömmlicher Zucker hat. Xylit beeinflusst allerdings kaum den Blutzuckerspiegel und hat weniger Kalorien. Der entscheidende Vorteil gerade im Mundbereich ist, dass krankmachende Bakterien Xylit nicht verstoffwechseln können. Xylit sorgt dafür, dass diese pathogenen Keime „verhungern“. Zusätzlich wird die Speichelproduktion angeregt und der Aufbau von Speicheleiweiß und Calcium gefördert. Dadurch schützt Xylit vor einer Demineralisierung der Zähne.

Ernährung und Mundgesundheit:

Neben einer regelmäßigen Mundhygiene, ist ebenfalls eine ausgewogene Ernährung wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten.

Mehr Lesen
Dass zu viel Zucker krankmachende Bakterien fördert und Karies entsteht, ist bereits bekannt. Aber auch Rauchen schädigt die Zähne und sorgt für eine Demineralisierung. Generell freuen sich die Bakterien in der Mundhöhle über Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Fisch und gute Öle enthalten viele Omega-3-Fettsäuren, wirken entzündungshemmend und bauen die Zellen auf. Eine gute Versorgung mit Vitaminen unterstützt nicht nur das Immunsystem, sondern vermindert auch das Parodontitis-Risiko (v.a. Vitamin C und Vitamin D3).

Bei den jeweiligen Beschwerden

Unsere wissenschaftliche
Abteilung empfiehlt:

 

Achten Sie auf eine regelmäßige Mundhygiene, um bereits prophylaktisch gegen verschiedene Erkrankungen im Mundraum vorzugehen. Mundgeruch rührt meistens von einer Problematik durch eine Verschiebung der Mikrobiota bzw. anatomisch tiefergehend durch eine Magenproblematik. Letzteres sollte von einem Arzt abgeklärt werden. Ansonsten helfen probiotische Bakterienkulturen. Diese wirken auch unterstützend bei Karies, Zahnfleischentzündungen und Entzündungen des Zahnhalteapparates. Dennoch muss zuvor eine zahnmedizinische Behandlung erfolgen. Denken Sie auch daran, sich ballaststoffreich, sowie mit ausreichend Mikro- und Makronährstoffen zu versorgen.