Im Angebot

Casa Sana FreeLaxan KIDS

Sonderpreis

$17.00

Normaler Preis $17.00
($85.00 / 1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-3 Werktage

Pflanzliche Hilfe bei Verstopfung unserer Kleinsten

Mit 6 ausgewählten natürlichen pflanzlichen Inhaltsstoffen
 Gegen akute Verstopfung bei Kindern
Ohne Alkohol

Sehr gut verträglich  Ab 6 Monaten geeignet 

Akute Verstopfung
 Verdauungsförderung

6 pflanzliche Helfer für eine aktive Verdauung.

Akute Verstopfung (Obstipation) ist auch bei Kindern ein häufiges Problem. Zu wenig Trinkflüssigkeit, mangelnde Bewegung, Ernährung mit wenig Ballaststoffen und viel Süßigkeiten, Stress und Zurückhalten des Stuhlgangs, können Verstopfungen begünstigen.

Für Kinder, die Beschwerden aufgrund eines unregelmäßigen Stuhlgangs haben, empfehlen wir Casa Sana FreeLaxan KIDS. Das Produkt wirkt durch die natürlichen pflanzlichen Inhaltsstoffe positiv und sanft auf die Verdauung.

Glutenfrei, Hefefrei,Laktosefrei,ohne gentechnik, vegan

Manna-Esche

Ist ein mildes natürliches Abführmittel und verhilft zu einer besseren Verdauung und zu einem weicheren Stuhlgang.

Pflaumen

Ist ein altbekanntes Hausmittel. Besitzt eine abführende Wirkung und ist besonders gut bei Verstopfung geeignet.

Apfelsaft

Wirkt förderlich auf die Verdauung und gegen Verstopfung.

Wilde Malve

Regt einen trägen Darm an und hilft bei chronischer Verstopfung.

Inulin

Inulin wirkt stuhlfördernd und sorgt für eine regelmäßige Ausscheidung. Es fördert das Gleichgewicht des Darmmikrobioms.

Apfelpektin

Ist ein natürlicher, löslicher Ballaststoff und dient den nützlichen Darmbakterien als Nahrungsquelle (Präbiotikum). Hilft gegen Verstopfung.

3 Esslöffel vor dem Schlafengehen einnehmen. Das Produkte kann in Wasser oder andere Getränke eingerührt werden.
Bei Kindern unter 3 Jahren kann die Menge von 3 Esslöffeln reduziert werden.

Anwendungshinweis: 
Es kann ein Bodensatz entstehen. Daher bitte vor Gebrauch schütteln!

Geeignet für Personen ab 6 Monaten.


Aufbewahrung: 
Gut verschlossen und trocken lagern. Bitte lichtgeschützt bei Raumtemperatur lagern.

Nach dem Öffnen bei Raumtemperatur lagern und innerhalb von 30 Tagen verbrauchen. Bitte nicht im Kühlschrank aufbewahren.


Wichtige Hinweise: 

Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden. Casa Sana FreeLaxan KIDS ist an die kindliche Darmmikrobiota (Darmflora) angepasst. Für Erwachsene haben wir ein speziell entwickeltes Produkt 

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Kann ich das Produkt überdosieren?

Bitte halten Sie sich an die angegebene Verzehrsempfehlung. Übermäßiger Verzehr kann zu Durchfällen führen.

Wann ist die beste Zeit für die Einnahme?

Wir empfehlen die Einnahme vor dem Schlafengehen.
Die natürlichen WIrkstoffe benötigen 8-10 Stunden um im Darm wirken zu können.

Reinigt Casa Sana FreeLaxan KIDS den Darm?

Durch die enthaltenen Ballaststoffe werden Giftstoffe zwar auch gebunden und ausgeleitet, aber in erster Linie dient unser Casa Sana FreeLaxan zur Förderung der Verdauungstätigkeit.

Für einen sanften reinigenden Effekt ohne abführende Wirkung empfehlen wir Casa Sana DARMREINIGUNG KIDS.

Produktrezensionen

Warum Casa Sana FreeLaxan KIDS?


Akute Verstopfung (Obstipation) ist ein weit verbreitetes Problem und kann die Lebensqualität der Betroffenen sehr stark einschränken.
Ungefähr jedes dritte Kind in Deutschland leidet zwischenzeitlich an Verstopfung
(RKI: https://www.kiggs-studie.de/deutsch/home.html).

In den meisten Fällen ist eine Verstopfung harmlos, belastet aber sowohl die Kinder als auch die gesamte Familie. Die Ursachen für eine Verstopfung können vielfältig sein.
Der Verzehr vieler Fertigprodukte, Fast Food, zu viele Süßigkeiten, zu wenig Ballaststoffe und Bewegung, Stress oder auch das absichtliche Einbehalten des Stuhlgangs können eine Verstopfung begünstigen. Casa Sana FreeLaxan KIDS enthält pflanzliche Inhaltsstoffe, die effektiv und sanft dir Verdauung fördern können.
Besonders vorteilhaft ist, dass kein Gewöhnungseffekt entsteht, wie z.B. bei herkömmlichen Laxantien (Abführmitteln).

 

Veränderte Umgebung:

Oft sind es Änderungen im normalen Tagesablauf, die eine Verstopfung bei Kindern auslösen: eine Reise, ungewohntes Essen, eine Krankheit oder neue Lebensabschnitte.
Mehr Lesen
Kindergarten und/oder Einschulung sind aufregende Ereignisse, die eine Menge Veränderungen mit sich bringen. Neue Gesichter, Räumlichkeiten und Tagesabläufe. Jedes Kind ist anders und gewöhnt sich unterschiedlich schnell an neue Umgebungsfaktoren. Sprechen Sie über Sorgen, Ängste und Erfolge. Das Kind sollte vornehmlich Spaß daran haben in den Kindergarten oder die Schule zu gehen. Psychische Belastungssituationen oder negative Assoziationen, können sich auf die Darmfunktion auswirken. Kinder können Bauchschmerzen und Durchfälle entwickeln oder Verstopfung. Ursachen sind häufig Auseinandersetzungen mit Mitschülern, Prüfungen oder die Kleinen halten den Stuhl ein, weil Sie sich vor der fremden Toilette ekeln oder lieber Spielen wollen und „keine Zeit“ dafür finden. Den Kindern sollte vermittelt werden, auf die Toilette zu gehen, wenn Sie Stuhldrang verspüren. Gewöhnen Sie ihr Kind am besten schon vor dem Kindergarten oder der Schule an verschiedene Menschen, andere Räumlichkeiten und vor allem an Toiletten.

Belastung für die Familie:

Eine Verstopfung beginnt bei einem Kind meist mit einem unangenehmen bzw. schmerzhaften Erlebnis beim Stuhlgang. Das ist oft eine Belastung für die ganze Familie.
Mehr Lesen
Verstopfungen bei Kindern sind in der Regel harmlos und gut in den Griff zu bekommen, jedoch ebenfalls ein hoher psychischer Stressfaktor für Kind und Eltern. Es bedarf vor allem sehr viel Verständnis, Geduld und Zeit. Besonders wenn sich ein Kind nicht traut eine andere Toilette zu nutzen. Kinder verändern ihr Verhalten, weil sie Schmerzen haben. Fremde Toiletten werden gemieden, das kann z.B. das Spielen mit anderen Kindern beeinträchtigen und das soziale Umfeld einschränken. Oft sind die Kinder gereizter und missmutig, das führt häufig zur Verzweiflung der Eltern. Diese benötigen sehr viel Geduld und Empathie, denn oft dauern die Behandlung und das gezielte Toilettentraining mehrere Wochen oder sogar Monate. Besonders wichtig und wirksam kann das Toilettentraining nach den Mahlzeiten sein. Die Toilette sollte für das Kind mit einem für die Kinderfüße erreichbaren Hocker oder Kindertoilettensitz ausgestattet sein. Kindgerechte Hilfen, wie Kinderlieder oder ein besonderer Kalender, in dem die Tage, an denen das Kind problemlos Stuhlgang hatte, mit einem Aufkleber gekennzeichnet werden, können unterstützend ermutigen oder motivieren. Zudem gilt, viel trinken und eine ballaststoffreiche Ernährung und Bewegung.

Wilde Malve:

Die Wilde Malve (Malva sylvestris) aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae) ist eine Wildpflanze. Sie kann bis zu 1 Meter hohe Blütenstiele bilden und liebt warme Orte.
Mehr Lesen
Seit mindestens 5.000 Jahren wird die Wilde Malve von den Menschen als Nutzpflanze geschätzt. Dabei dürfte sie anfangs als Nahrungsmittel gedient haben. So konnte die haut- und schleimhautschützende Wirkung entdeckt werden. Die schleimige Konsistenz der Malvenblüte ist eine augenfällige Eigenschaft. Casa Sana FreeLaxan KIDS enthält Wilde Malve. Sie unterstützt, Reizungen und Entzündungen der Schleimhäute vorzubeugen oder zu lindern. Besonders positiv wirken ihre Inhaltsstoffe auf die Darmschleimhaut und den Stuhlgang. Die Schleimstoffe fördern weichen Stuhl und erleichtern so die Darmentleerung. Malve ist gut verträglich und optimal für Kinder geeignet.

Bei Verdauungsbeschwerden

Unsere wissenschaftliche
Abteilung empfiehlt:

Ermitteln Sie immer die Ursache für die Verdauungsbeschwerden und lassen sie ernsthafte Erkrankungen von einem Arzt ausschließen.

Liegt die Verstopfungsproblematik Ihres Kindes an Stressfaktoren oder veränderten Lebensumständen, dann versuchen Sie diese erst zu minimieren und/oder umzustellen. Regelmäßige Bauchmassage im Uhrzeigersinn, morgens und abends können sich positiv auf die Verdauung auswirken.

Achten Sie auf ausreichend tägliche Bewegung und Flüssigkeitszufuhr.
Bevorzugen Sie frisches Gemüse und Obst.

Fast Food und Süßigkeiten sollten eine Ausnahme sein.