Im Angebot

Lactobact LDL-CONTROL

Sonderpreis

Normaler Preis $21.00
($2,333.33 / 1 kg)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Größe

Lieferzeit 1-3 Werktage

Natürliche Hilfe bei erhöhten Cholesterinwerten

4 Milliarden biologisch aktiven Bakterienkulturen des patentierten Stammes
  Lactobacillus plantarum LP LDL®

Zur natürlichen Abnahme des Cholesterinwertes
Wirkung nach 3 Monaten durch klinische Studien belegt
Zur Unterstützung der Therapie mit Statinen geeignet


Positive Wirkung auf das gesamte Herz-Kreislaufsystem
Nur eine Kapsel täglich Entwickelt unter wissenschaftlicher Kontrolle


Bei erhöhten LDL- und Gesamtcholesterinwerten
Zur natürlichen positiven Beeinflussung eines gesunden Herz-Kreislauf-Systems
Als unterstützende Möglichkeit zur Statin-Therapie
Bei sekundär bedingten Hypercholesterinämien (Fettstoffwechselstörungen)

4 Milliarden biologisch aktive Bakterienkulturen des patentierten Stammes Lactobacillus plantarum LP LDL®

Lactobact LDL-CONTROL ist bei regelmäßiger Einnahme in der Lage, einen erhöhten Gesamt- und LDL-Cholesterinwert im Blut auf natürliche Weise zu senken. Damit erzielen Sie eine positive Wirkung auf das gesamte Herz-Kreislaufsystem, denn das Risiko der Entstehung einer Arteriosklerose und damit verbundene Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird verringert.

Glutenfrei, Hefefrei,Laktosefrei,ohne gentechnik, vegan

Lactobacillus plantarum LP-LDL

Lactobacillus plantarum ist ein probiotisches Bakterium, das im menschlichen Darm natürlich vorkommt. Die klinische Goldstandardstudie hat gezeigt, dass der gefäßschädigende LDL-Cholesterinwert durch die tägliche Einnahme von Lactobacillus plantarum LP LDL innerhalb von nur 3 Monaten um über 13% gesenkt wird.

Alle Ergebnisse der Studie:

Bereits nach 12 Wochen:

• Reduktion des Gesamtcholesterins um 36,7 %
• Anstieg des HDL-Cholesterinwertes um 14,7 %
• Reduktion des LDL-Cholesterinwertes um 13,1 %
• Reduktion der Triglyceride um 32,9 %
• Reduktion des systolischen Blutdrucks von 5,1 %

Sowohl die Cholesterinwerte als auch der Blutdruck werden auf natürliche Weise positiv beeinflusst.

1 x täglich 1 Kapsel
Wir empfehlen die Einnahme täglich zu einer Hauptmahlzeit.
Idealerweise im Abstand von 2 Stunden zur Einnahme von Medikamenten.

Anwendungshinweis: 

Einnahme mit ausreichend Flüssigkeit.
Das Produkt bietet sich aufgrund der rein biologischen Zusammensetzung zum ständigen Verzehr an.
Geeignet für Verbraucher, die Milchprodukte nicht mögen oder vertragen. Zudem ist das Produkt für Diabetiker und Nahrungsmittel-Allergiker geeignet.


Aufbewahrung: 

Gut verschlossen und trocken lagern.
Das Produkt muss nicht in den Kühlschrank!
Bis zu 2 Jahren haltbar.

 
Wichtige Hinweise: 

Bei Lactobact LDL-CONTROL handelt es sich um ein Produkt zur ergänzend, bilanzierten Diät. Das Lebensmittel sollte unter ärztlicher Aufsicht angewendet und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern gelagert werden. Geeignet ist das Produkt für Personen ab 8 Jahren. Nicht für die Verwendung als einzige Nahrungsquelle geeignet.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Die Einnahme von Lactobact LDL-Control wird für Personen mit einem physiologisch intakten enterohepatischen Kreislauf empfohlen. Bei einer Leber-, Gallenblasen- und/oder Dünndarmoperation, (Teil-) Resektion besprechen Sie die Einnahme mit Ihrem Arzt.

Kann ich meine Statine absetzen, wenn ich Lactobact LDL-CONTROL nehme?

Besprechen Sie das Vorgehen mit einem Arzt. Unter Umständen kann die Statintherapie angepasst werden.

Wie wirkt Lactobact LDL-CONTROL und bestehen Wechselwirkungen mit Medikamenten?

Lactobact LDL-CONTROL senkt erhöhte Cholesterinwerte auf natürliche Weise. Täglich produziert die Leber Gallensäuren aus Cholesterin und gibt sie in den Dünndarm ab. Um nicht zu viel Energie zu verbrauchen, werden die Gallensäuren nach getaner Arbeit zurück zur Leber transportiert. Hier kommt Lactobact LDL-CONTROL ins Spiel. Sein einzigartiger Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LP LDL® verändert die Gallensäuren, sodass sie nicht wieder zur Leber zurücktransportiert und über den Darm ausgeschieden werden. Die Leber muss neue Gallensäuren bilden, wozu Cholesterin benötigt wird. Dieses nimmt die Leber aus dem Blut und die Cholesterinwerte werden auf natürliche Weise gesenkt.

Da viele Medikamente über die Leber verstoffwechselt werden, drängt sich die Frage auf, ob der Lactobacillus plantarum  LP LDL® in Wechselwirkung mit Medikamenten tritt oder diese verändert. Aber diese Sorge ist unberechtigt. Klinische Studien zeigen, dass Wirkstoffe anderer Medikamente nicht durch die Bakterien beeinflusst werden.

Wirkt Lactobact LDL-CONTROL bei primären und sekundären Hypercholesterinämien?

Nein, Lactobact LDL-CONTROL wirkt v.a. bei den erworbenen (sekundären) Cholesterinämien. Bei den primären (genetischen) Ursachen liegen leider zu wenig Zellrezeptoren vor, die das Cholesterin in der Zelle aufnehmen können.

Produktrezensionen

Warum Lactobact LDL-CONTROL?


Lactobact LDL-CONTROL ist ein klinisch getestetes, hochwertiges Probiotikum zur natürlichen Senkung erhöhter Cholesterinwerte. Die magensaftresistenten Kapseln schützen die biologisch aktiven Bakterien vor der Magensäure. Der enthaltene biologisch aktive Bakterienstamm Lactobacillus plantarum LP LDL® greift in den physiologischen Cholesterinkreislauf des Körpers ein. Bei täglicher Anwendung ist dieser in der Lage, erhöhte Cholesterinwerte natürlich und schonend zu senken. Somit wird positive Wirkung auf das gesamte Herz-Kreislaufsystem des Menschen erzielt. Das Risiko der Entstehung einer Arteriosklerose und damit verbundenen Gefäßerkrankungen wird verringert. Das Produkt ist für eine Langzeitanwendung geeignet. Klinische Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Lactobact LDL-CONTROL über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten, den Gesamtcholesterinwert effektiv um bis zu 36,7 % senkt.


Cholesterin und LDL

Cholesterin und LDL-Control:

Cholesterin ist ein Fettbegleitstoff. ¾ der Cholesterinproduktion finden in der Leber statt. ¼ wird über die Nahrung zugeführt.
Mehr Lesen
Cholesterin ist essenziell für den menschlichen Körper, denn es ist u.a. Bestandteil des Zellmembranaufbaus und Ausgangssubstanz für die Bildung von Gallensäuren. Diese werden nach der Bildung in den Dünndarm ausgeschüttet und helfen dort bei der Verwertung von Nahrungsfetten. Im weiteren Verlauf des Dünndarms werden die Gallensäuren wieder in einen körpereigenen Kreislauf aufgenommen und zur Leber zurück transportiert. Cholesterin ist wichtig für den Körper, trotzdem leiden viele Menschen unter einem erhöhten Cholesterinwert, der zu schwerwiegenden Folgen führen kann. Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall sind die häufigsten Herz-Kreislauferkrankungen, die durch zu viel „schlechtes Cholesterin“ gefördert werden können. Der einzigartige Stamm Lactobacillus plantarum LP LDL® ist in der Lage den Cholesterinwert auf natürliche Weise zu senken. Lactobacillus plantarum LP LDL® vermindert die Rückgewinnung der Gallensäure. In der Folge entzieht die Leber unserem Blut den Baustein Cholesterin, um neue Gallensäuren zu bilden. Der Gesamtcholesteringehalt im Blut sinkt deutlich.
Ernährung

Mediterrane Ernährung:

Die mediterrane Ernährungsweise wird hauptsächlich zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen empfohlen.
Mehr Lesen
Definiert wird sie als eine ausgewogene Mischkost, welche als Langzeiternährung geeignet ist. Täglich empfohlene Lebensmittel sind Käse, Joghurt, Olivenöl, Hülsenfrüchte und Nüsse. Frisches Gemüse und Obst, Reis und Kartoffeln dürfen ebenfalls nicht fehlen. Die mediterrane Ernährungsweise hat einen hohen Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln, die tägliche Kohlenhydratzufuhr liegt bei 50 % und mehr, dabei sollte der Fokus auf Vollkornprodukten liegen. Diese sind reich an Ballaststoffen. Verbreitete Getreideprodukte sind ebenfalls Bulgur (Weizengrütze), Couscous (grober Hartweizen-, Gersten- oder Hirsegrieß) und Polenta (Maisgrieß). Zuletzt kommt besonders Olivenöl eine hohe Bedeutung zu. Olivenöl hat einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, welche sich positiv auf die Gefäße auswirken.
Arteriosklerose

Arteriosklerose und Co.:

Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall sind die häufigsten Herz-Kreislauferkrankungen weltweit.
Mehr Lesen
Durch verschiedenste Faktoren können die Blutgefäße von Innen verkalken und durch Ablagerungen verengen. Veränderte Blutfettwerte, durch zu viel „schlechtes“ Cholesterin (LDL), erhöhte Blutzuckerwerte oder Rauchen sind die häufigsten Ursachen in Zusammenhang mit Herz-Kreislauferkrankungen. Lactobact LDL-CONTROL sorgt dafür, dass mehr Cholesterin über den Darm ausgeschieden wird und nicht in den körpereigenen Cholesterinkreislauf zurückgelangt . Als Folge sinkt die Konzentration des Blutcholesterins und damit auch die negative Auswirkung auf unser Herz-Kreislaufsystem deutlich.

Bei erhöhten Cholesterinwerten

Unsere wissenschaftliche
Abteilung empfiehlt:

Durch eine cholesterinbewusste Ernährung und regelmäßige Bewegung können Sie aktiv Ihre Gefäße schützen. Bewegen Sie sich mindestens 30 Minuten am Tag, gehen Sie beispielsweise spazieren. Essen Sie ballaststoffreich und ausgewogen. Achten Sie besonders bei dem Verzehr von Fetten auf ungesättigte Fettsäuren und bei Kohlenhydraten auf Vollkornprodukte.

Makronährstoffe: Was ist das?

Milchprodukte sollten, wenn möglich mager sein. Verzehren Sie Fleisch- und Wurstwaren in Maßen, möglichst nicht täglich, denn besonders tierische Produkte mit vielen gesättigten Fettsäuren erhöhen das LDL- und Gesamtcholesterin. Eine medikamentöse Einstellung sollte immer in Absprache mit einem Arzt und regelmäßiger Kontrolle der Werte durchgeführt werden, ebenfalls die kombinierte Einnahme von Lactobact LDL-CONTROL.