Die Erkältungssaison bringt oft eine Vielzahl von Krankheiten mit sich, die besonders Kinder betreffen. Schnupfen, Halsweh und Husten sind häufige Symptome, die meist durch virale Infektionen der oberen Atemwege verursacht werden. Obwohl diese Erkrankungen in der Regel harmlos sind, können sie unangenehm sein und das Wohlbefinden Ihres Kindes beeinträchtigen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind während der Erkältungssaison schützen und ihm bei der Bewältigung von Schnupfen, Halsweh und Husten helfen können.
Halsweh, Schnupfen und Husten beim Kind: Symptome
Erkältungen werden hauptsächlich durch Viren verursacht, von denen Rhinoviren am häufigsten sind. Diese Viren verbreiten sich leicht durch Tröpfcheninfektion, wenn infizierte Personen niesen, husten oder sprechen. Kinder sind besonders anfällig für Erkältungen, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt ist und sie in engem Kontakt mit anderen Kindern stehen, etwa in der Schule oder im Kindergarten.
Die Symptome einer Erkältung beginnen oft mit Halsschmerzen und entwickeln sich dann weiter zu Schnupfen einhergehend mit einer verstopften oder laufenden Nase, oder Niesen. Der Husten ist zu Beginn meist trocken, später produktiv mit Schleim. Die Halsschmerzen äußern sich als Kratzen im Hals, insbesondere beim Schlucken. Besonders bei kleinen Kindern kann Fieber auftreten. Zudem sind Kinder dann vermehrt müde und weniger aktiv.
So schützen Sie Ihr bestmöglich vor Erkältungen
Um Ihr Kind vor Erkältungen zu bewehren, sind diese vorbeugende Maßnahmen entscheidend:
- Händewaschen: Regelmäßiges Händewaschen mit Seife und Wasser ist eine der besten Maßnahmen zur Vorbeugung von Erkältungen. Kinder sollten lernen, ihre Hände gründlich zu waschen, insbesondere nach dem Toilettengang, dem Naseputzen und vor dem Essen.
- Nies- und Hustenkette: Kindern beibringen, in den Ellbogen oder ein Taschentuch zu niesen und zu husten, um die Verbreitung von Viren zu minimieren.
- Vermeidung von Gesichtskontakt: Kinder sollten vermeiden, sich ins Gesicht zu fassen, besonders in die Augen, Nase und Mund, da dies eine häufige Übertragungsroute für Viren ist.
Das Immunsystem der Kleinen kann auf verschiedenste Wege gestärkt werden. Insbesondere durch eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung. Obst und Gemüse, solche mit hohem Vitamin-C-Gehalt, sind besonders hilfreich. Ausreichender Schlaf ist wichtig für die Regeneration des Körpers und die Stärkung des Immunsystems. Zuletzt ist die regelmäßige Bewegung an der frischen Luft unabdingbar für ein kräftiges Immunsystem. Kinder sollten täglich Zeit im Freien verbringen, unabhängig von dem Wetter.
Warum ein Darmaufbau bei Schnupfen helfen kann
Ein Darmaufbau, kann indirekt dazu beitragen, Symptome wie Schnupfen, Halsweh und Husten zu lindern oder deren Häufigkeit zu reduzieren. Dies liegt an der engen Verbindung zwischen dem Darm und dem Immunsystem. Hier sind einige Gründe, warum ein gesunder Darm wichtig für die allgemeine Immunabwehr und damit auch für die Abwehr von Atemwegserkrankungen sein kann:
Stärkung des Immunsystems
Der Darm beherbergt eine große Anzahl von Immunzellen und ist der größte Teil des Immunsystems. Eine gesunde Darmflora (Mikrobiom) unterstützt die Funktion dieser Immunzellen und hilft dem Körper, effizient auf Krankheitserreger zu reagieren. Eine ausgewogene Darmflora kann Entzündungen reduzieren und die Abwehrkräfte stärken, was besonders in der Erkältungssaison wichtig ist.
Regulation von Entzündungen
Das Mikrobiom spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung von Entzündungsprozessen im Körper. Ein Ungleichgewicht der Darmflora kann zu chronischen Entzündungen führen, die das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen können. Ein gesunder Darm kann helfen, Entzündungsreaktionen im Körper zu modulieren und so das Risiko für entzündungsbedingte Erkrankungen, einschließlich Atemwegsinfektionen, zu senken.
Produktion von Vitaminen und Metaboliten
Bestimmte Bakterien im Darm sind an der Produktion wichtiger Vitamine und Metaboliten beteiligt, die für das Immunsystem nützlich sind. Zum Beispiel produzieren Darmbakterien Vitamine wie Vitamin K und einige B-Vitamine, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Darüber hinaus können kurzkettige Fettsäuren, die von Darmbakterien aus Ballaststoffen produziert werden, eine entzündungshemmende Wirkung haben und das Immunsystem unterstützen.
Verhinderung von einer Dysbiose
Eine Dysbiose ist ein Ungleichgewicht der Darmflora, das durch schlechte Ernährung, Stress, Medikamente (wie Antibiotika) oder andere Faktoren verursacht werden kann. Eine gestörte Darmflora kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen. Ein gezielter Darmaufbau durch Probiotika, Präbiotika und eine gesunde Ernährung kann helfen, die Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen und somit das Immunsystem zu unterstützen.
Beeinflussung der Schleimhäute
Eine gesunde Darmflora kann die Gesundheit der Schleimhäute im gesamten Körper beeinflussen, einschließlich der Schleimhäute in den Atemwegen. Gut funktionierende Schleimhäute sind eine wichtige Barriere gegen Krankheitserreger. Eine starke, intakte Schleimhautschicht kann verhindern, dass Viren und Bakterien in den Körper eindringen, und so das Risiko von Schnupfen, Halsweh und Husten reduzieren.
Allergien und Autoimmunerkrankungen
Ein gesundes Mikrobiom kann auch das Risiko von Allergien und Autoimmunerkrankungen senken, die sich oft mit ähnlichen Symptomen wie Erkältungen manifestieren können. Ein ausgewogenes Mikrobiom kann dazu beitragen, das Immunsystem zu trainieren, zwischen harmlosen Substanzen und echten Bedrohungen zu unterscheiden.
Hausmittel gegen Schnupfen und Husten beim Kind
Hausmittel bieten sanfte und natürliche Unterstützung bei Schnupfen, Husten und Halsweh, die bei Kindern besonders während der Erkältungszeit häufig auftreten. Hier sind einige bewährte Methoden, um die Symptome zu lindern:
- Warme Kräutertees mit Honig: Diese beruhigen den Hals und lindern den Hustenreiz.
- Inhalationen mit Kamille oder Salzwasser: Sie helfen, die Nasenwege zu befreien und die Atmung zu erleichtern.
- Ätherische Öl-Bäder: Ein warmes Bad mit Eukalyptus- oder Lavendelöl kann die Symptome lindern und für Entspannung sorgen.
- Gurgeln mit Salbeitee: Diese Methode lindert Halsschmerzen und beruhigt gereizte Schleimhäute.
- Warme Brustwickel oder Zwiebelwickel: Diese unterstützen die Linderung von Husten und fördern den Heilungsprozess.
Diese Hausmittel sind schonend und können effektiv dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden der Kinder zu fördern.
Dann müssen Sie einen Arzt aufsuchen
Es ist wichtig, den Gesundheitszustand Ihres Kindes bei Husten, Halsweh und Schnupfen genau zu beobachten, um rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Sollten diese Symptome von hohem Fieber begleitet werden oder länger als eine Woche anhalten, könnte es sich um einen schwerwiegenden Infekt handeln, der ärztlich untersucht werden sollte. Achten Sie zudem darauf, ob Ihr Kind Schwierigkeiten beim Atmen hat oder ob die Nasenschleimhaut stark anschwillt und die Nase vollständig verstopft. In solchen Fällen oder wenn sich der Allgemeinzustand des Kindes verschlechtert, ist ein Besuch beim Arzt ratsam, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.
Mit HLH BioPharma die Erkältungszeit meistern
Erkältungen bringen Herausforderungen für das Immunsystem von Kindern mit sich. Mit den HLH BioPharma Produkten sind Sie als Eltern ideal ausgestattet, um ihre Kinder durch die ersten Jahre und kalte Jahreszeiten zu begleiten. Entdecken Sie unter der Rubrik: Hals, Rachen, Husten folgende Produkte:
- Casa Sana RACHENSPRAY KIDS: Linderung von Halsschmerzen. Beruhigt den gereizten Hals.
- Casa Sana HUSTENSAFT KIDS: Unterstützt bei Husten und hilft, den Schleim zu lösen.
- Darmaufbau KIDS: Förderung der Darmgesundheit und damit des Immunsystems von Kindern.
Diese Produkte können eine natürliche Unterstützung bei Erkältungen und Infektanfälligkeit darstellen. Bei Fragen zu dem Produktsortiment von HLH BioPharma nehmen Sie gerne Kontakt auf von Montag – Freitag 08:30 - 16:00 Uhr unter +49 23 75 / 93 92 9 – 0. Wir freuen uns auf Sie!