Im Angebot

Casa Sana FreeLaxan

Sonderpreis

$17.00

Normaler Preis $17.00
($85.00 / 1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 1-3 Werktage

Natürlich erleichtert - Pflanzliche Hilfe bei Verstopfung

 Mit 5 ausgewählten natürlichen pflanzlichen Inhaltsstoffen
Gegen akute Verstopfung
Ohne Alkohol

Ohne Zuckerzusatz • Sehr gut verträglich • Ab 12 Jahren geeignet


Akute Verstopfung
Verdauungsförderung

5 pflanzliche Helfer für eine aktive Verdauung.

Casa Sana FreeLaxan verfügt über eine besondere Kombination ausgewählter Früchte und Pflanzen mit positivem Einfluss auf die Verdauung und einen regelmäßigen Stuhlgang.

Manna-Esche wirkt verdauungsanregend und verhilft zu einem weicheren Stuhl. Das bekannte Hausmittel Pflaume wirkt abführend und hilft daher besonders gut bei Verstopfung. Kiwi und Inulin fördern den regelmäßigen Stuhlgang. Apfelpektin ist ein natürlicher Ballaststoff und dient den nützlichen Bakterien als Nahrungsquelle und hilft gegen Verstopfung.

Glutenfrei, Hefefrei,Laktosefrei,ohne gentechnik, vegan

Manna-Esche

Ist ein mildes, natürliches Abführmittel und verhilft zu einer besseren Verdauung und zu einem weicheren Stuhlgang.

Pflaumensaft

Ist ein altbekanntes Hausmittel. Pflaumen besitzen eine abführende Wirkung und eignen sich besonders gut bei Verstopfungsproblematiken.

Kiwi

Fördert den Stuhlgang und wirkt effektiv gegen Verstopfung.

Inulin

Bindet Flüssigkeit und quillt auf. Inulin wirkt stuhlfördernd und sorgt für eine regelmäßige Ausscheidung. Fördert das Gleichgewicht des Darmmikrobioms.

Apfelpektin

Apfelpektin ist ein natürlicher Ballaststoff und dient den nützlichen Darmbakterien als Nahrungsquelle (Präbiotikum). Unterstützt die Darmaktivität und hilft bei Obstipation (Verstopfung).

Bei Bedarf 2 mal täglich 2 Esslöffel einnehmen. Vorzugsweise morgens und abends vor den Mahlzeiten.
 
Anwendungshinweis: 
Es kann ein Bodensatz entstehen. Daher bitte vor Gebrauch schütteln!


Aufbewahrung: 
Gut verschlossen und trocken lagern. Bitte lichtgeschützt bei Raumtemperatur lagern.

Nach dem Öffnen bei Raumtemperatur lagern und innerhalb von 30 Tagen verbrauchen. Bitte nicht im Kühlschrank aufbewahren.


Wichtige Hinweise: 
Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.

Für Kinder haben wir ein speziell entwickeltes Produkt.

Die Einnahme ist für schwangere Frauen unbedenklich.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Kann ich das Produkt überdosieren?

Bitte halten Sie sich an die angegebene Verzehrsempfehlung. Übermäßiger Verzehr kann zu Durchfällen führen.

Wann ist die beste Zeit für die Einnahme?

Wir empfehlen die Einnahme morgens auf nüchternen Magen und Abends vor dem Essen.

Reinigt Casa Sana FreeLaxan den Darm?

Durch die enthaltenen Ballaststoffe werden Giftstoffe zwar auch gebunden und ausgeleitet, aber in erster Linie dient Casa Sana FreeLaxan zur Förderung der Verdauungstätigkeit.

Für einen sanften reinigenden Effekt ohne abführende Wirkung empfehlen wir unsere  Casa Sana DARMREINIGUNG.

Produktrezensionen

Warum Casa Sana FreeLaxan?


Akute Verstopfung (Obstipation) ist ein weit verbreitetes Problem und kann die Lebensqualität der Betroffenen sehr stark einschränken. Die Ursachen für eine Verstopfung können vielfältig sein. Der Verzehr von Fertigprodukten, Fast Food mit einem geringen Ballaststoffanteil und die Aufnahme von zu wenig Flüssigkeit können eine Verstopfung begünstigen. Weitere Faktoren wie zu wenig Bewegung oder Stress können ebenfalls zu Verstopfungen führen. Casa Sana FreeLaxan regt den Darm natürlich und schonend an und die Inhaltsstoffe fördern die Verdauung. Es entsteht kein Gewöhnungseffekt.


akute Verstopfung:

Eine akute Verstopfung ist geprägt von Verdauungsbeschwerden, bei der es in kurzer Zeit zu weniger als drei Stuhlgängen pro Woche kommt.

Mehr Lesen
Der Stuhl ist hart und klumpig und kann nur durch starkes Pressen herausgedrückt werden. Ein Gefühl von einer unvollständigen Darmentleerung bleibt. Meist ist akute Verstopfung auf eine Umstellung der gewohnten Lebensweise zurückzuführen. Das kann eine komplette Ernährungsumstellung oder der vermehrte Verzehr verstopfungsfördernder Lebensmittel, wie Süßigkeiten oder Fast Food sein. Aber auch Hormonumstellungen, zum Beispiel im Zuge einer Schwangerschaft, eine Reise oder Bettlägerigkeit nach einer Operation können vorübergehend harten Stuhlgang hervorrufen. Nicht zuletzt ist Stress wie bei vielen gesundheitlichen Problemen auch ein möglicher Grund einer Verstopfung. Bauchschmerzen und ein aufgeblähter Bauch sind lästige Begleiterscheinungen, die die Lebensqualität der Betroffenen mindern. Kurzfristig sind diese Probleme zwar lästig, aber meist ungefährlich, halten diese Beschwerden an, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

natürliche Hilfe:

Natürliche Hilfen bei Verstopfung sollten bevorzugt werden. Besonders eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung fördert die Darmbewegung und damit einen gesunden Stuhlgang.
Mehr Lesen
Verschiedene Pflanzen haben stuhlfördernde bis abführende Eigenschaften, sodass sich pflanzliche Mittel als eine sanfte Möglichkeit zur Hilfe bei Verstopfung empfehlen. Quell- und Füllstoffe, wie Haferkleie, Flohsamenschalen oder Pektin sollten in den Alltag integriert werden, entweder in Form von Lebensmitteln oder naturheilkundlichen Präparaten. Sie quellen im Darm mit Hilfe von Wasser auf, dehnen so die Darmwand und fördern die Bewegung. Außerdem werden auf natürliche Weise Schleimstoffe gebildet, die der Gleitfähigkeit des Stuhls dienen. Zuletzt nützen Ballaststoffe als Futterquelle unseren Darmbakterien. Letztere stärken die Darmwand und die Barrierefunktion. Krankmachende Bakterien werden verdrängt und das Immunsystem wird unterstützt. Es entsteht kein Gewöhnungseffekt bei der Einnahme von pflanzlichen Präparaten, sie dienen lediglich der Verdauungsförderung auf schonende Weise. Abführmittel haben definitiv ihre Berechtigung, können aber auch zu anders gelagerten Problemen führen, weshalb viele Verwender gerne im ersten Schritt eine Alternative versuchen und oftmals gute Hilfe darin finden.

herkömmliche Abführmittel:

Zunächst sollte immer erst der Grund für die Verstopfung ermittelt werden. Die Einnahme von herkömmlichen Abführmitteln sollte dann in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Mehr Lesen
Bei längerfristiger Einnahme kann ein Gewöhnungseffekt eintreten und der Darm wird träge. Folglich wird dann häufig die Dosis der Abführmittel erhöht und es entsteht ein Teufelskreis. Herkömmliche Abführmittel können auf unterschiedliche Weise im Verdauungstrakt wirken. Die osmotisch wirksamen Produkte sorgen dafür, dass der Wassergehalt des Stuhls steigt. Der Stuhl wird so voluminöser und gleitfähiger. Langfristig können Störungen im Mineralstoff- und Wasserhaushalt begünstigt werden. Außerdem gibt es motilitätsbeeinflussende (Motilität = Bewegung) Produkte. Wie der Name schon sagt, regen diese die Darmbewegung an und sorgen für einen schnelleren Transport des Stuhls durch den Verdauungstrakt. Dem Darm wird so weniger Wasser entzogen und eine Darmträgheit wird begünstigt. Immer höher dosierte Produkte werden benötigt, um den Stuhl letztendlich abzusetzen, da der Darm immer weniger von alleine “arbeitet”. Naturheilkundliche Mittel sollten das Mittel der Wahl sein, um einem Gewöhnungseffekt vorzubeugen.

Unsere wissenschaftliche
Abteilung empfiehlt:

Ermitteln Sie immer die Ursache für die Verdauungsbeschwerden und lassen sie ernsthafte Erkrankungen von einem Arzt ausschließen. Liegt Ihre Verstopfungsproblematik an Stressfaktoren oder veränderten Lebensumständen, dann versuchen Sie diese erst zu minimieren und/oder umzustellen. Haben Sie trotz aller Vorbeugung Beschwerden können regelmäßige Bauchmassage im Uhrzeigersinn helfen. Bewegen Sie sich täglich an der frischen Luft und trinken Sie ausreichend Flüssigkeit. Ernähren Sie sich ausgewogen und ballaststoffreich, um die Verdauung anzuregen. Der Griff zu chemischen Abführmitteln sollte die Ausnahme bleiben.