Im Angebot

Casa Sana DARMREINIGUNG

Sonderpreis

Normaler Preis $28.00
($56.00 / 1 l)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Größe

Lieferzeit 1-3 Werktage

Das einzigartige Kräuter- und Pflanzenkonzentrat mit effektiven Mikroorganismen

Enthält 23 verschiedene Kräuter- & Pflanzenextrakte sowie 31 ausgewählte Mikroorganismen
Ohne abführende Wirkung
1x täglich 30ml.

geeignet für alle Personen ab 12 Jahren • Entwickelt unter wissenschaftlicher Kontrolle


Unterstützt die Verdauung
Bei Divertikulose, Blähbauch
Beruhigende Wirkung auf das Verdauungssystem
Zur Unterstützung beim Heilfasten geeignet
Teil eines Darmsanierungskonzeptes
Reinigender Effekt ohne abführende Wirkung

Bei Verstopfung empfehlen wir Casa Sana FreeLaxan

Mit 23 ausgewählten Kräuter- und Pflanzenextrakten und 31 wirksamen Mikroorganismen.

Casa Sana DARMEINIGUNG ist ein fermentiertes Produkt mit 23 ausgewählten Kräuter- und Pflanzenextrakten und 31 wirksamen Mikroorganismen. Diese fördern auf natürliche Weise Ihren Stoffwechsel und regen so die Verdauung an. Die gewonnenen Mikroorganismen fermentieren das Produkt, wodurch sich wertvolle Milchsäure ergibt. Das hat verschiedene positive Wirkungen auf den Verdauungstrakt, unter anderem schafft sie ein Milieu, in dem sich unerwünschte Keime nicht wohlfühlen.  

Glutenfrei, Hefefrei,Laktosefrei,ohne gentechnik, vegan

Melasse

Enthalten viele Vitamine und liefern viele wichtige Mineralstoffe (hohe Nährstoffdichte). Der Zuckeranteil im Vergleich zu Honig oder Ahornsirup ist sehr gering. Melasse wirkt sich in Kombination mit ballaststoffreichen Lebensmitteln positiv auf den Darm aus. Da es ein fermentiertes Produkt ist wird die Melasse von den Bakterien bei dem Herstellungsprozess verstoffwechselt und es entsteht u.a. Milchsäure. Diese säuert den pH-Wert im Darm wieder an!

Ananas

Verbessert die Verdauung. Neben verdauungsanregenden Ballaststoffen, hilft das Bromelain in der Ananas, schwer verdauliche Proteine zu spalten und besser zu verwerten. So kann Ananas gegen Verstopfung und Durchfall helfen und wirkt sanft abführend. Zudem enthält Ananas viele entzündungshemmende Stoffe!

Angelikawurzel

Wirkt Blähungen und Völlegefühl entgegen. Der hohe Gehalt an Bitterstoffen regt zudem den Magensaft- und die Bauchspeicheldrüsensekretion an.

Anis

Leicht entkrampfend und hilft bei Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen und Vollegefühl.

Basilikumkraut

Lindert Krämpfe im Magen oder Darm, mindert Völlegefühl bzw. Blähungen. Wirkt zudem appetitanregend und verdauungsfördernd.

Dillfrüchte

Wirkt krampflösend im Bereich des Magen-Darm-Trakts. Zudem wirken Dillfrüchte entzündungshemmend, da sie die Vermehrung von schlechten Bakterien eindämmen.

Fenchel

Hilft bei Verdauungsbeschwerden wie z.B. Magen-Darm-Krämpfen, Blähungen und Völlegefühl. Zudem wirkt es entzündungshemmend und verringert bakterielles Keimwachstum.

Hagebuttenfrüchte

Hagebutte hat eine leicht abführende Wirkung. Die enthaltenen Gerbstoffe wirken entzündungshemmend und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt. Zudem wirken sie Immunsystemstärkend.

Heidelbeerblätter

Heidelbeeren entfalten eine entzündungshemmende Wirkung. Sie enthalten reichlich Gerbstoffe, die lindernd bei Durchfällen wirken.

Holunderblüten

Positive Wirkung auf die Verdauung. Wirken reinigend auf den Darm und mild abführend.

Ingwer

Erhöht die Beweglichkeit (Peristaltik) des Darms und wirkt sich positiv auf die Darmmikrobiota aus. Enthält den entzündungshemmenden Inhaltstoff Gingerol.

Olivenblätter

Olivenblätter enthalten Oleuropein und helfen gezielt bei Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung und Blähungen. Zudem wirken Olivenblätter antiviral, entzündungshemmend und immunstärkend.

Oreganum

Bringt die Verdauung in Schwung und bekämpft Viren und Pilze. Zudem ist es durchblutungsfördernd, schmerzstillend und entzündungshemmend.

Pfefferminze

Hilft gegen Verdauungsbeschwerden wie leichte Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl, Bauchschmerzen und Blähungen. Die Wirkung wird durch den hohen Gehalt an Menthol ausgelöst, wodurch Pfefferminze entzündungshemmend, schmerzlindernd und beruhigend wirkt.

Rosmarinblätter

Die enthaltene Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Pilzen und wirkt entzündungshemmend. Zusätzlich wirkt es krampflösend und fördert die Produktion von Verdauungssäften.

Rotbusch

Rotbusch hat eine Menge an sekundären Pflanzenstoffen, diese schützen die Zellen vor freien Radikalen. Zudem wirken sie sich positiv auf das Immunsystem und die Verdauung aus.

Rotkleeblätter

Hilft bei Darmentzündungen, Durchfall, Wurmbefall, sowie diversen Schleimhautentzündungen durch seine antioxidative und antientzündliche Wirkung.

Salbeiblätter

Salbei enthält Rosmarinsäure und hemmt Viren und Pilze. Durch Flavonoide, Bitterstoffe und Gerbstoffe hat Salbei eine beruhigende Wirkung und wirkt gegen Krämpfe, Völlegefühl und Blähungen.

Schwarzkümmelsamen

Enthalten viele wichtige Öle mit Omega-6-Fettsäuren, B-Vitamine, Zink und Selen. Diese Nährstoffe besitzen viele regenerierende und krampflösende Eigenschaften. Häufig werden Schwarzkümmelsamen bei Durchfall eingesetzt.

Süßholz

Hilft bei Gastritis und hat eine krampflösende Wirkung auf den Magen-Darm-Bereich. Süßholz wirkt sich positiv auf Entzündungen, Völlegefühl und Blähungen aus.

Thymian

Verdauungsfördernde und entspannende Wirkung, hilft somit bei Blähungen und Völlegefühl und damit verbundenen Schmerzen. Thymian begünstigt gesundheitsfördernde Bakterien im Darm, welche die Darmschleimhaut stärken. Bekämpft schädliche Bakterien durch antibakterielle Wirkung.

Grapefruitkernextrakt

Enthält verschiedene Flavonoide und Tocopherol. Wirkt daher gegen bestimmte Pilze, Bakterien und Viren.

Traubenkernextrakt

Wirkt stark antioxidativ und Entzündungsprozessen entgegen.

Ling Zhi

Ling Zhi ist der am besten erforschte Heilpilz. In ihm wurden eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Polysaccharide gefunden. Er wird bei Entzündungen im Darm eingesetzt und hilft eine gestörte Darmmikrobiota aufzubauen.

Bacillus subtilis

Wird bei Hauterkrankungen, Durchfällen oder Entzündungen eingesetzt.

Bifidobacterium animalis

Wird bei Verstopfung eingesetzt, zur Immunstimulation und bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe; Einsatz bei atopischer Dermatitis.

Bifidobacterium bifidum

Macht einen Großteil der Darmmikrobiota aus und wird bei Allergien eingesetzt. Er sorgt für eine Ansäuerung des Stuhls, bildet kurzkettige Fettsäuren und produziert Vitamine.

Bifidobacterium breve

Macht einen Großteil der Darmmikrobiota aus, wirkt antientzündlich und bildet kurzkettige Fettsäuren. Erfolgreicher Einsatz bei Allergien.

Bifidobacterium longum

Wirkt entzündungshemmend, wird bei Allergien eingesetzt und bildet kurzkettige Fettsäuren. Macht einen Großteil der Darmmikrobiota aus und sorgt im Darm für ein saures Milieu.

Bifidobacterium infantis

Reduziert Darmentzündungen und hat einen positiven Einfluss auf das Immunsystem.

Bifidobacterium lactis

Verbessert die Barriere der Schleimhäute und verringert die Durchlässigkeit.

Enterococcus faecium

Hemmt passagere Keim und produziert bakteriostatische und bakterizid wirkende Substanzen. Enterococcus faecium ist ein wichtiger Bakterienstamm für eine gesunde Dickdarmflora.

Lactobacillus acidophilus

Schützende Effekte und Förderung der Regeneration der Darmzellen. Die Darmbarrierefunktion wird positiv beeinflusst. Häufiger Einsatz von Lactobacillus acidophilus bei Entzündungen.

Lactobacillus amylolyticus

Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactobacillus amylovorus

Unterstützt die Mineralienaufnahme im Darm.

Lactobacillus bulgaricus

Reduktion von Entzündungen und entzündungsfördernden Botenstoffen.

Lactobacillus casei 01

Immunstimulation und wird bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt.

Lactobacillus casei 02

Immunstimulation und wird bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt.

Lactobacillus casei 03

Immunstimulation und wird bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt.

Lactobacillus crispatus

Unterstützt die Scheidenflora und wirkt immunmodulierend.

Lactobacillus delbrückii

Immunstimulation und wird bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt.

Lactobacillus farraginis

Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactobacillus gasseri

Unterstützt die Scheidenflora und wirkt immunmodulierend.

Lactobacillus helveticus

Reduziert Entzündungsreaktionen und bekämpft pathogene Erreger und schützt vor gastrointestinalen Infektionen.

Lactobacillus johnsonii

Immunstimmulierend und wirkt gegen Helicobacter pylori.

Lactobacillus plantarum

Positive Wirkung auf die Darmschleimhaut und auf das Immunsystem. Wirkt unterstützend bei Allergien, Reizdarm und Adipositas.

Lactobacillus paracasei

Spezielle Abwehr von dem u.a. krankmachenden Keim Staphyloccocus aureus.

Lactobacillus parafarraginis

Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactobacillus reuteri

Reduktion von Koliken und gastrointestinalen Infektionen.

Lactobacillus rhamnosus

Wachstumsfördernde Effekte auf die Darmzellen. Zudem immunstimulierende Wirkung und erfolgreicher Einsatz bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe.

Lactobacillus salivarius

Lindert Blähungen beim Reizdarmsyndrom und hemmt verschiedene pathogene Bakterien.

Lactobacillus zeae

Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactococcus diacetylactis

Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactococcus lactis

Bilden Bakteriozine gegen unerwünschte Keime.

Streptococcus thermophilus

Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Casa Sana DARMREINIGUNG wirkt verdauungsfördernd aber nicht abführend und ist somit für die tägliche Anwendung geeignet.

Pur oder mit Wasser verdünnt
1x täglich 30 ml etwa 15-20 Minuten vor dem Frühstück einnehmen.

 
Anwendungshinweis:
Wundern Sie sich nicht, wenn die Flasche beim Öffnen zischt, es handelt sich um ein fermentiertes Produkt, die Bakterienstämme arbeiten auch nach dem Abfüllprozess weiter und erzeugen Kohlenstoffdioxid.

Aufbewahrung:
Gut verschlossen und trocken lagern. Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.

Durch Kohlendioxidbildung kann ein leichter Überdruck in der Flasche entstehen. Die eventuelle Bildung von weißen Flocken ist ein natürlicher Prozess und kann durch eine dunkle, kühle Lagerung verhindert werden.

Wichtige Hinweise:
Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Casa Sana DARMREINIGUNG ist an die erwachsene Darmmikrobiota (Darmflora) angepasst.

Für Kinder haben wir Casa Sana DARMREINIGUNG KIDS entwickelt.

Das Produkt ist nicht für Schwangere und stillende Frauen geeignet.
Bitte nicht bei einer Fruktose-Unverträglichkeit verwenden.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Warum wird Casa Sana DARMREINIGUNG nicht für Schwangere und Stillende empfohlen?

Casa Sana DARMREINIGUNG wird nicht für Schwangere und Stillende empfohlen, weil sich eine Vielzahl an Kräuter- und Pflanzenextrakten in dem Produkt befinden. Diese haben zum Teil geburtseinleitende und stillhemmende Eigenschaften.

Wirkt Casa Sana DARMREINIGUNG abführend?

Casa Sana DARMREINIGUNG wirkt nicht abführend, sondern reguliert sanft die Darmbewegungen. Bei Verstopfung fördert sie einen weicheren Stuhl und bei Durchfall wird der Stuhl wieder fester.

Entsteht bei der Einnahme von Casa Sana ein Abhängigkeitsgefühl? Wird der Darm träge?

Nein, es entsteht kein Gewöhnungseffekt. Casa Sana DARMREINIGUNG ist ein rein pflanzliches Produkt.

Produktrezensionen

Warum Casa Sana DARMREINIGUNG?


Bei Casa Sana DARMREINIGUNG handelt es sich um ein hochwertiges flüssiges Ferment aus 23 verschiedenen Kräutern und Heilpflanzen, die in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten erfolgreich eingesetzt werden. Zusätzlich sind 31 verschiedene Mikroorganismen enthalten, die das Immunsystem stimulieren und anregen. Durch die Einnahme von Casa Sana DARMREINIGUNG werden die Darmwände beruhigt. Die Darmtätigkeit wird sanft angeregt und Abfallstoffe schonend versetzt, ohne jedoch eine abführende Wirkung zu erzeugen. Entscheidend für diese positiven Wirkungen ist ein leicht saures Milieu, dass die im Darm angesiedelten Mikroorganismen unterstützt werden. Zusätzlich erschwert es das Wachstum pathogener Mikroorganismen. Die Einnahme von Casa Sana DARMREINIGUNG unterstützt die Entstehung eines sauren pH-Wertes im Darm.


Blähungen

Blähungen:

Blähungen sind für viele Menschen noch immer ein Tabuthema, es ist ihnen unangenehm, wenn etwas Luft abgeht. Dabei ist es völlig menschlich und physiologisch sogar besser als die Luft einzuhalten, denn das kann schnell zu Bauchschmerzen führen.
Mehr Lesen
Blähungen entstehen durch Gase in Form von Kohlenstoffdioxid (CO2), die sich während des Verdauungsprozesses bilden, besonders bei einer ballaststoffreichen Ernährung. Ein vermehrt auftretendes Völlegefühl sollte vom Arzt abgeklärt werden. Neben „aufblähenden“ Lebensmitteln oder zu wenig Bewegung können auch pathologische Ursachen hinter allem stecken. Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Verstopfung oder Reizdarm können Gründe für Blähungen sein. Hier sollten eine Diagnostik und eine gezielte Therapie, seitens eines Arztes und Ernährungsberatung erfolgen.
Fermentation

Fermentation:

Casa Sana DARMREINIGUNG ist ein fermentiertes Produkt – doch was bedeutet das genau? Was hat eine Fermentation für Vorteile?



Mehr Lesen
Die Fermentation ist ein biologischer Prozess, bei dem Bakterien, Pilze oder Enzyme wertvolle Stoffe im Endprodukt herstellen können. Die 31 effektiven Mikroorganismen des Produktes Casa Sana DARMREINIGUNG reagieren mit der Zuckerrohrmelasse und dem Rohrzucker, dabei entstehen Milchsäure und Kohlenstoffdioxid (CO2). Die Milchsäure ist besonders wichtig für den menschlichen Darm, denn sie sorgt für die Senkung des pH-Wertes. Ein niedriger pH-Wert wiederum, erschwert die Ansiedlung von krankmachenden Erregern im Darm. So werden bei der regelmäßigen Einnahme des Produktes gesundheitsfördernde Prozesse unterstützt, nicht nur im Darm, sondern auch für das Immunsystem und den ganzen Körper.  
Immunsystem

Immunsystem:

Der Darm nimmt für das menschliche Wohlbefinden eine wichtige Rolle ein, denn ca. 80% des Immunsystems befinden sich im Darm.



Mehr Lesen

Ist der Darm im Ungleichgewicht (Dysbiose), kann dies verschiedenste Auswirkungen nicht nur auf unsere körperliche, sondern auch unsere geistige und mentale Gesundheit haben. Eine Schwächung des Immunsystems kann längerfristig Unverträglichkeiten und Allergien zur Folge haben. Oft ist dann die Darmbarriere schon “gestört” oder durchlässig für Allergene und Pathogene.

Ein intakter Darm mit vielen “guten” Darmbakterien, die entzündungshemmende Botenstoffe und eine starke Darmwand fördern, ist also essenziell für ein kräftiges Immunsystem.

Besonders eine Antibiotikagabe fördert eine Dysbiose, probiotische Gaben können diesem Prozess entgegenwirken und ein Gleichgewicht beibehalten.

 


 

Verdauungsbeschwerden
Unsere wissenschaftliche
Abteilung empfiehlt:

Um Ihre Verdauung wortwörtlich „in Schwung“ zu bringen, hilft vor allem die regelmäßige Bewegung. Am besten mindestens 30 Minuten täglich, spazieren gehen reicht hier schon völlig aus.

Genießen Sie Ihre Mahlzeiten in Ruhe, essen Sie abwechslungsreich, ausgewogen und ballaststoffreich. Besonders Ballaststoffe regen Ihre Verdauung an und vermeiden einen Blähbauch oder Verstopfung und die damit verbundenen Schmerzen. Außerdem begünstigen sie das Wachstum gesundheitsfördernder Darmbakterien, die unser Immunsystem unterstützen.

Denken Sie während der Einnahme von Antibiotika daran, parallel Ihren Darm mit biologisch aktiven Bakterienkulturen zu versorgen, damit die Symbiose der Darmbakterien aufrechterhalten bleibt.