Wie wirkt Lactobact INTIMA? Lactobact INTIMA enthält eine ausgewählte Kombination aus gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffen. Die Vaginalschleimhaut wird von Laktobazillen besiedelt, die hier für ein gesundes Milieu sorgen und das Gleichgewicht der Vaginalflora aufrechterhalten. Dazu gehört die pH-Wert-Regulation durch Absonderung von Milchsäure, was durch den sauren pH-Wert eine schützende Barriere bildet. Bei einem veränderten pH-Wert im alkalischen Bereich können unerwünschte Mikroorganismen besser wachsen und das Risiko für Infektionen steigt. Außerdem produzieren die schützenden Laktobazillen H2O2 (Wasserstoffperoxid), welches ebenfalls das Wachstum pathogener Keime hemmt. Zudem verdrängen sie Krankheitskeime durch das Besetzen der Lebensräume der Vaginal-, Blasen- und Darmschleimhaut. Zum anderen wird Cranberry als traditionelles Phytotherapeutikum bei Harnwegsinfekten eingesetzt. Es handelt sich um ein komplexes Gemisch synergistisch wirkender Substanzen und enthält eine Vielzahl sekundärer Pflanzenstoffen, zum Beispiel Polyphenole-oligomere und Proanthocyanidine. Zusätzlich ist der Zucker D-Mannose enthalten. Es kann pathogene Bakterien, wie zum Beispiel E.coli, die häufig Auslöser von Blaseninfektionen sind, an sich binden. D-Mannose wird unverstoffwechselt mit dem Urin ausgeschieden und kann so die gebundenen Bakterien aus der Blase entfernen.