Zu Produktinformationen springen
Produktbild Frontansicht von Casa Sana DARMREINIGUNG KIDS 1000ml. Eine braune Flasche mit hellblauem Aquarell Wasserfleck auf dem Etikett.

Casa Sana DARMREINIGUNG

€39,95 EUR Grundpreis €39,95 EUR/l

Das einzigartige Kräuter- und Pflanzenferment mit effektiven Mikroorganismen

Enthält 23 verschiedene Kräuter- & Pflanzenextrakte
Enthält 31 effektive Mikroorganismen
Sehr bekömmlich- ohne abführende Effekte

Ab 12 Jahren

Apothekenqualität

Wissenschaftlich geprüft

Made in Germany

Größe

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auch erhältlich in Ihrer Apotheke!

Mit 23 ausgewählten Kräuter- und Pflanzenextrakten und 31 wirksamen Mikroorganismen

Casa Sana DARMREINIGUNG KIDS ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Apothekenqualität mit 23 Kräuter- und Pflanzenextrakten und 31 effektiven Mikroorganismen. Das Präparat eignet sich für Heranwachsende und Erwachsene ab 8 Jahren. Das Ferment hat eine leicht säuerliche Geschmacksnote, die durch die enthaltenen Kräuter- und Pflanzenextrakte entsteht. Das flüssige Präparat ist natürlich fermentiert, histaminfrei und ohne künstliche Zusatzstoffe.

Kunden kauften auch:

Inhaltsstoffe

Melasse

Enthalten viele Vitamine und liefern viele wichtige Mineralstoffe (hohe Nährstoffdichte). Der Zuckeranteil im Vergleich zu Honig oder Ahornsirup ist sehr gering. Melasse wirkt sich in Kombination mit ballaststoffreichen Lebensmitteln positiv auf den Darm aus. Da es ein fermentiertes Produkt ist wird die Melasse von den Bakterien bei dem Herstellungsprozess verstoffwechselt und es entsteht u.a. Milchsäure. Diese säuert den pH-Wert im Darm wieder an!

Ananas

Verbessert die Verdauung. Neben verdauungsanregenden Ballaststoffen, hilft das Bromelain in der Ananas, schwer verdauliche Proteine zu spalten und besser zu verwerten. So kann Ananas gegen Verstopfung und Durchfall helfen und wirkt sanft abführend. Zudem enthält Ananas viele entzündungshemmende Stoffe!

Angelikawurzel

Wirkt Blähungen und Völlegefühl entgegen. Der hohe Gehalt an Bitterstoffen regt zudem den Magensaft- und die Bauchspeicheldrüsensekretion an.

Anis

Leicht entkrampfend und hilft bei Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen und Vollegefühl.

Basilikumkraut

Lindert Krämpfe im Magen oder Darm, mindert Völlegefühl bzw. Blähungen. Wirkt zudem appetitanregend und verdauungsfördernd.

Dillfrüchte

Wirkt krampflösend im Bereich des Magen-Darm-Trakts. Zudem wirken Dillfrüchte entzündungshemmend, da sie die Vermehrung von schlechten Bakterien eindämmen.

Fenchel

Hilft bei Verdauungsbeschwerden wie z.B. Magen-Darm-Krämpfen, Blähungen und Völlegefühl. Zudem wirkt es entzündungshemmend und verringert bakterielles Keimwachstum.

Hagebuttenfrüchte

Hagebutte hat eine leicht abführende Wirkung. Die enthaltenen Gerbstoffe wirken entzündungshemmend und beruhigend auf den Magen-Darm-Trakt. Zudem wirken sie Immunsystemstärkend.

Heidelbeerblätter

Heidelbeeren entfalten eine entzündungshemmende Wirkung. Sie enthalten reichlich Gerbstoffe, die lindernd bei Durchfällen wirken.

Holunderblüten

Positive Wirkung auf die Verdauung. Wirken reinigend auf den Darm und mild abführend.

Ingwer

Erhöht die Beweglichkeit (Peristaltik) des Darms und wirkt sich positiv auf die Darmmikrobiota aus. Enthält den entzündungshemmenden Inhaltstoff Gingerol.

Olivenblätter

Olivenblätter enthalten Oleuropein und helfen gezielt bei Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung und Blähungen. Zudem wirken Olivenblätter antiviral, entzündungshemmend und immunstärkend.

Oreganum

Bringt die Verdauung in Schwung und bekämpft Viren und Pilze. Zudem ist es durchblutungsfördernd, schmerzstillend und entzündungshemmend.

Pfefferminze

Hilft gegen Verdauungsbeschwerden wie leichte Magen-Darm-Beschwerden, Völlegefühl, Bauchschmerzen und Blähungen. Die Wirkung wird durch den hohen Gehalt an Menthol ausgelöst, wodurch Pfefferminze entzündungshemmend, schmerzlindernd und beruhigend wirkt.

Rosmarinblätter

Die enthaltene Rosmarinsäure hemmt das Wachstum von Pilzen und wirkt entzündungshemmend. Zusätzlich wirkt es krampflösend und fördert die Produktion von Verdauungssäften.

Rotbusch

Rotbusch hat eine Menge an sekundären Pflanzenstoffen, diese schützen die Zellen vor freien Radikalen. Zudem wirken sie sich positiv auf das Immunsystem und die Verdauung aus.

Rotkleeblätter

Hilft bei Darmentzündungen, Durchfall, Wurmbefall, sowie diversen Schleimhautentzündungen durch seine antioxidative und antientzündliche Wirkung.

Salbeiblätter

Salbei enthält Rosmarinsäure und hemmt Viren und Pilze. Durch Flavonoide, Bitterstoffe und Gerbstoffe hat Salbei eine beruhigende Wirkung und wirkt gegen Krämpfe, Völlegefühl und Blähungen.

Schwarzkümmelsamen

Enthalten viele wichtige Öle mit Omega-6-Fettsäuren, B-Vitamine, Zink und Selen. Diese Nährstoffe besitzen viele regenerierende und krampflösende Eigenschaften. Häufig werden Schwarzkümmelsamen bei Durchfall eingesetzt.

Süßholz

Hilft bei Gastritis und hat eine krampflösende Wirkung auf den Magen-Darm-Bereich. Süßholz wirkt sich positiv auf Entzündungen, Völlegefühl und Blähungen aus.

Thymian

Verdauungsfördernde und entspannende Wirkung, hilft somit bei Blähungen und Völlegefühl und damit verbundenen Schmerzen. Thymian begünstigt gesundheitsfördernde Bakterien im Darm, welche die Darmschleimhaut stärken. Bekämpft schädliche Bakterien durch antibakterielle Wirkung.

Grapefruitkernextrakt

Enthält verschiedene Flavonoide und Tocopherol. Wirkt daher gegen bestimmte Pilze, Bakterien und Viren.

Traubenkernextrakt

Wirkt stark antioxidativ und Entzündungsprozessen entgegen.

Ling Zhi

Ling Zhi ist der am besten erforschte Heilpilz. In ihm wurden eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Polysaccharide gefunden. Er wird bei Entzündungen im Darm eingesetzt und hilft eine gestörte Darmmikrobiota aufzubauen.

Bakterienstämme - 30 Milliarden KbE (Koloniebildende Einheiten)

Die 31 biologisch aktiven Bakterienstämme sorgen für die Fermentation des Präparates. Durch die Verstoffwechselung der enthaltenen Zuckerrohrmelasse und des Rohrzucker durch diese wichtigen Bakterien wird wertvolle Milchsäure hergestellt. Bereits seit der Steinzeit nutzen wir Menschen diese effektive Technik, um Lebensmittel zu konservieren und sie so haltbar zu machen.

Bacillus subtilis
Wird bei Hauterkrankungen, Durchfällen oder Entzündungen eingesetzt.

Bifidobacterium animalis
Wird bei Verstopfung, zur Immunstimulation und bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt. Zudem wird Bifidobacterium animalis häufig bei atopischer Dermatitis angewendet.

Bifidobacterium bifidum
Macht einen Großteil der Darmmikrobiota
aus und wird bei Allergien eingesetzt. Es sorgt für eine Ansäuerung des Stuhls,
bildet kurzkettige Fettsäuren und produziert Vitamine.

Bifidobacterium breve
Macht einen Großteil der Darmmikrobiota aus, wirkt antientzündlich und bildet kurzkettige Fettsäuren. Erfolgreicher Einsatz bei Allergien.

Bifidobacterium longum
Wirkt entzündungshemmend, wird bei Allergien eingesetzt und bildet kurzkettigeFettsäuren. Macht einen Großteil der Darmmikrobiota aus und sorgt im Darm für ein saures Milieu.

Bifidobacterium infantis
Reduziert Darmentzündungen und hat einen positiven Einfluss auf das Immunsystem.

Bifidobacterium lactis
Stärkt die Darmschleimhautbarriere und verringert so die Durchlässigkeit.  

Enterococcus faecium
Hemmt passagere Keime und produziert bakteriostatische und bakterizid wirkende Substanzen. Enterococcus faecium ist ein wichtiger Bakterienstamm für eine gesunde Dickdarmflora.

Lactobacillus acidophilus
Schützende Effekte und Förderung der Regeneration der Darmzellen. Die Darmbarrierefunktion wird positiv beeinflusst. Häufiger Einsatz von Lactobacillus acidophilus bei Entzündungen.

Lactobacillus amylolyticus
Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactobacillus amylovorus
Unterstützt die Mineralienaufnahme im Darm.

Lactobacillus bulgaricus
Reduktion von Entzündungen und entzündungsfördernden Botenstoffen.

Lactobacillus casei 01
Immunstimulation und wird bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt.

Lactobacillus casei 02
Immunstimulation und wird bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt.

Lactobacillus casei 03
Immunstimulation und wird bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt.

Lactobacillus crispatus
Unterstützt die Scheidenflora von Mädchen und wirkt immunmodulierend.

Lactobacillus delbrückii
Immunstimulation und wird bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe eingesetzt.

Lactobacillus farraginis
Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactobacillus gasseri
Unterstützt die Scheidenflora von Mädchen und wirkt immunmodulierend.

Lactobacillus helveticus
Reduziert Entzündungsreaktionen und bekämpft pathogene Erreger und schützt vor gastrointestinalen Infektionen.

Lactobacillus johnsonii
Immunstimmulierend und wirkt gegen Helicobacter pylori.

Lactobacillus plantarum
Positive Wirkung auf die Darmschleimhaut und auf das Immunsystem. Wirkt unterstützend bei Allergien, Reizdarm und Adipositas.

Lactobacillus paracasei
Spezielle Abwehr von dem u.a. krankmachendem Keim Staphyloccocus aureus.

Lactobacillus parafarraginis
Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactobacillus reuteri
Reduktion von Verdauungsbeschwerden und gastrointestinalen Infektionen.

Lactobacillus rhamnosus
Wachstumsfördernde Effekte auf die Darmzellen. Zudem immunstimulierende Wirkungund erfolgreicher Einsatz bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe.

Lactobacillus salivarius
Lindert Blähungen beim Reizdarmsyndrom und hemmt verschiedene pathogene Bakterien.

Lactobacillus zeae
Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactococcus diacetylactis
Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

Lactococcus lactis
Bilden Bakteriozine gegen unerwünschte Keime.

Streptococcus thermophilus
Besonders wichtig für die Fermentation in dem Produkt.

 

Zutaten

Wasser, Zuckerrohrmelasse, Rohrzucker, Kräuter- und Pflanzenextrakte (Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikumkraut, Dillfrüchte, Fenchel, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeere, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwer, Olivenblätter, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süßholz, Thymian, Weintraubenkernextrakt (OPC), Ling Zhi, Grapefruitkernextrakt), probiotische Mikroorganismen: Bacillus subtilis, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus amylolyticus, Lactobacillus amylovorus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei 01, Lactobacillus casei 02, Lactobacillus casei 03, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus delbrueckii, Lactobacillus farraginis, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus parafarraginis, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus zeae, Lactococcus diacetylactis, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus

Flasche Casa Sana Darmreinigung 1000ml Frontansicht

Anwendung

Einnahmeempfehlung:

Pur oder mit Wasser verdünnt 1x täglich 30 ml etwa 15-20 Minuten vor dem Frühstück einnehmen.

Anwendungshinweis:

Wundern Sie sich nicht, wenn die Flasche beim Öffnen zischt, es handelt sich um ein fermentiertes Produkt. Die Bakterienstämme arbeiten auch nach dem Abfüllprozess weiter und erzeugen Kohlenstoffdioxid.
Durch Kohlendioxidbildung kann ein leichter Überdruck in der Flasche entstehen. Die eventuelle Bildung von weißen Flocken ist ein natürlicher Prozess und kann durch eine dunkle, kühle Lagerung verhindert werden.

Aufbewahrung:

Gut verschlossen und trocken lagern.
Nach Anbruch im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.

Wichtige Hinweise:

Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Casa Sana DARMREINIGUNG ist an die erwachsene Darmmikrobiota (Darmflora) angepasst.
Für Kinder haben wir Casa Sana DARMREINIGUNG KIDS entwickelt.
Das Produkt ist nicht für Schwangere und stillende Frauen geeignet.
Bitte nicht bei einer Fruktose-Unverträglichkeit verwenden.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Vor dem Öffnen bei Raumtemperatur, nach dem Öffnen lichtgeschützt und kühl bei max. 7 °C aufbewahren.
Produkt vor dem Öffnen schwenken, nicht schütteln. Nach Anbruch ca. 1 Monat verwendbar. Stehend lagern und nicht direkt aus der Flasche trinken.

Häufig gestellte Fragen: Casa Sana DARMREINIGUNG

Warum wird Casa Sana DARMREINIGUNG nicht für Schwangere und Stillende empfohlen?

Casa Sana DARMREINIGUNG wird nicht für Schwangere und Stillende empfohlen, weil sich eine Vielzahl an Kräuter- und Pflanzenextrakten in dem Produkt befinden. Diese haben zum Teil geburtseinleitende und stillhemmende Eigenschaften.

Unterstützt Casa Sana DARMREINIGUNG beim Abführen?

Casa Sana DARMREINIGUNG hat keine abführenden Effekte, sondern reguliert sanft die Darmbewegungen. Anwender berichten, dass bei Verstopfung weicherer Stuhl gefördert wird, während bei Durchfall der Stuhl wieder fester wurde.

Entsteht bei der Einnahme von Casa Sana DARMREINIGUNG ein Abhängigkeitsgefühl?

Nein, es entsteht kein Gewöhnungseffekt. Casa Sana DARMREINIGUNG ist ein rein pflanzliches Produkt.

Blonde Frau sitzend mit Wärmflasche am Bauch

Fermente für Darmgesundheit und bessere Verdauung – Natürliche Unterstützung für den Alltag.

Fermentierte Lebensmittel werden schon seit Jahrtausenden eingesetzt. Diese Art der Haltbarmachung von Lebensmittel fördert auf natürliche Weise die Produktion von wertvollen bakteriellen Stoffwechselprodukten, die wiederum das Verdauungssystem und ein ausgeglichenes Darmmikrobiom unterstützen. Bei der Fermentation wandeln Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien oder Hefen Nährstoffe in leicht verdauliche Formen um. So entstehen wertvolle Stoffwechselprodukte, die die Darmgesundheit positiv beeinflussen können.

Bekannte fermentierte Lebensmittel sind Joghurt, Kefir, Sauerkraut, Kimchi, Kombucha und Miso. Sie enthalten lebende Mikroorganismen, die traditionell für ihr Potenzial zur Unterstützung der Verdauung geschätzt werden. Viele Menschen berichten, dass fermentierte Lebensmittel das Bauchgefühl verbessern und zur Regulierung der Verdauung beitragen.
Fermente können helfen, die Vielfalt der natürlichen Mikroorganismen im Darm zu erhalten, was für eine ausgewogene Darmflora von Bedeutung ist. Zudem liefern fermentierte Lebensmittel häufig B-Vitamine, Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe, die während des Fermentationsprozesses entstehen. Diese Inhaltsstoffe unterstützen den Stoffwechsel auf natürliche Weise.

Wer seine Ernährung gezielt ergänzen möchte, kann auf fermentierte Präparate zurückgreifen. Diese enthalten ebenfalls probiotische Kulturen und lassen sich einfach in den Alltag integrieren. Dabei ist eine schonende Herstellung entscheidend, damit die Mikroorganismen im Verdauungstrakt ihre Wirkung entfalten können.

Fermente sind ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Sie können die Verdauung fördern, die Darmgesundheit stärken und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen. Wer regelmäßig fermentierte Lebensmittel in den Speiseplan einbindet, unterstützt auf natürliche Weise ein gesundes Mikrobiom und trägt zu einem stabilen Gleichgewicht der Darmflora bei.

Customer Reviews

Based on 60 reviews
83%
(50)
7%
(4)
10%
(6)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonym
Das Mittel aktiviert meinen Darm

Das Mittel aktiviert meinen Darm. Es schmeckt gut. Schlecht finde ich, dass es in einer Plastikflsche ist, der man sehr viel Schädliches nachsagt. Viel besser wäre eine Glasfrlasche.

A
Anonym
sehr

sehr zufrieden

A
Anonym
Ich fühle mich sehr wohl

Ich fühle mich sehr wohl

A
Anonym
Blähungen

In den ersten 2-3 Tagen blähte sich der Bauch nach dem Essen auf.

A
Arne I.
Reinigend und nährend

Ein wirklich tolles Nahrungsmittel von und für meine Darmmikroben. Mir hilft es, meine Dysbiose langsam aber (hfftl) sicher zu überwinden. Wenn ich es nehme, sind nach wenigen Tagen meine Blähungen auf ein Minimum reduziert.

H
H.P.
Darmreinigung

Hervorragendes Produkt. Danke!

A
Anonym

Gut verträglich.

I
I.P.
fühl mich gut 👍

scheint positiv zu wirken, Blähungen lassen nach.

S
Sheyenne W.
Hilft und schmeckt

Ich habe angefangen Casa Sana einzunehmen um meine Darmflora nach Einnahme von Antibiotika wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der Geschmack ist sehr mild und dementsprechend gut einzunehmen - bisher fühle ich mich super und hatte deutlich weniger Beschwerden. Das Produkt würde ich daher weiterempfehlen!

C
Christin W.
Tolles Produkt

Der Bauch fühlt sich viel viel besser an.