Zu Produktinformationen springen
Produktbild Frontansicht von Lactobact JUNIOR+ 60 g mit zwei spielenden Kindern auf lilafarbener Verpackung.

Lactobact JUNIOR +

Angebotspreis  €23,84 EUR Normaler Preis  €29,80 EUR Grundpreis €1.702,86 EUR/kg

Gesund und fit durch die Kindheit

Mit 2 Milliarden KbE aus 6 Bakterienstämmen
Mit Folsäure (Vitamin B9) zur Unterstützung des Immunsystems und unterstützt die Zellteilung
Mit Pantothensäure (Vitamin B5) zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und zur Unterstützung des normalen Energiestoffwechsels

Ab 2 Jahren

Apothekenqualität

Wissenschaftlich geprüft

Made in Germany

Größe

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auch erhältlich in Ihrer Apotheke!

6 wichtige Bakterienstämme und 2 wertvolle Vitamine

Lactobact JUNIOR + ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Apothekenqualität zur ergänzenden Versorgung mit Milchsäurebakterien, Folsäure und Pantothensäure. Das Präparat ist speziell auf die Darmmikrobiota von Kindern ab 2 Jahren angepasst. Lactobact JUNIOR + enthält sorgfältig ausgewählte Milchsäurebakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Pantothensäure trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zu einer normalen geistigen Leistung bei, Folsäure unterstützt die normale Blutbildung und das Immunsystem. In bestimmten Lebenssituationen – etwa nach einer Antibiotikatherapie, bei besonderen Ernährungssituationen oder erhöhter Allergieneigung – kann eine gezielte Ergänzung der Ernährung mit probiotischen Kulturen und Vitaminen sinnvoll sein. Die Tagesdosis von 2 g Lactobact JUNIOR + Pulver enthält eine ausgewogene Kombination aus 6 sorgfältig ausgewählten, biologisch aktiven, mikroverkapselten Milchsäurebakterienstämmen mit insgesamt 2 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KbE) und kann bequem über die Nahrung oder in etwas Flüssigkeit verabreicht werden.

Kunden kauften auch:

Inhaltsstoffe

Bifidobacterium bifidum

Hat einen großen Anteil an der Gesamtheit der Darmbakterienvielfalt. Positive Eigenschaften sind die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Zudem hemmt es pathogene (krankmachende) Mikroorganismen. Bifidobacterium bifidum wird häufig zur Unterstützung bei Allergien eingesetzt.

Bifidobacterium breve

Hat einen großen Anteil an der Gesamtheit der Darmbakterienvielfalt. Positive Eigenschaften sind die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Es hat eine antientzündliche Wirkung und hemmt pathogene (krankmachende) Mikroorganismen.

Bifidobacterium lactis

Stärkt die Darmschleimhautbarriere und verringert so die Durchlässigkeit für Allergene und Pathogene.

Lactobacillus casei

Bildet antibakterielle Stoffe und trägt somit zur Immunstimulation bei. Ein häufiges Einsatzgebiet ist die Vermeidung von Antibiotika-assoziierter Diarrhoe.

Lactobacillus plantarum

Hat eine positive Wirkung auf die Darmschleimhaut und das Immunsystem. Zudem ist dieser Bakterienstamm wirksam bei der Vermeidung von Allergien.

Streptococcus thermophilus

Schützt u. a. die Darmzellen durch die antibakteriellen Eigenschaften gegenüber krankmachenden Darmerregern. Außerdem werden die Nierenfunktion und der Aufbau der Hautbarriere unterstützt.

Pantothensäure (Vitamin B5)(3,0 mg pro Tagesportion)

Pantothensäure leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung von Energie und Konzentration. Sie trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit und hilft dabei, Müdigkeit und Ermüdung zu verringern.

Folsäure (Vitamin B9) (100 µg pro Tagesportion)

Folat ist ein essentielles Vitamin, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Folat unterstützt die normale Blutbildung, die Aminosäuresynthese und den Homocystein-Stoffwechsel. Es spielt eine Rolle bei der Zellteilung, fördert die normale psychische Funktion sowie die Funktion des Immunsystems und hilft, Müdigkeit und Ermüdung zu verringern.

Zutaten

Maltodextrin, Magnesiumcitrat, Reisstärke, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium lactis, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Streptococcus thermophilus, Fructooligosaccharide (FOS), Festigungsmittel: Kaliumchlorid; Pantothensäure, Mangansulfat, Folsäure

Produktbild schräge Ansicht von Lactobact JUNIOR+ 60 g mit zwei spielenden Kindern auf lilafarbener Verpackung.

Anwendung

Einnahmeempfehlung:

1 x täglich 2 g in etwas Flüssigkeit oder breiige Nahrung einrühren, mehrmals umrühren und dann verzehren.
Unabhängig von der Tages- und Mahlzeit.

Anwendungshinweis:

Das Pulver nicht kochen, da sonst die biologisch aktiven Bakterien abgetötet werden.

Aufbewahrung:

Gut verschlossen und trocken lagern.
Das Produkt muss nicht in den Kühlschrank.

Wichtige Hinweise:

Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Lactobact JUNIOR + ist speziell an die Bedürfnisse von Kindern im Alter von 2 bis 8 Jahren angepasst.
Für jüngere Kinder haben wir unser Lactobact Baby+ entwickelt.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Häufig gestellte Fragen: Lactobact JUNIOR +

Was ist der Unterschied von Lactobact JUNIOR + und Lactobact JUNIOR DROPS?

Lactobact JUNIOR + ist ein Pulverpräparat und enthält neben den 6 Bakterienstämmen die Vitamine Pantothensäure und Folsäure. Bei Lactobact JUNIOR DROPS handelt es sich um eine Lutschtablette, diese enthält die gleichen Bakterienstämme, aber die Vitamine C und D3.

Bei welchen Indikationen setze ich Lactobact JUNIOR + ein und bei welchen Lactobact JUNIOR DROPS?

Gerade bei Infektanfälligkeit und häufigen Erkältungen sollte Lactobact JUNIOR DROPS vorgezogen werden. Ansonsten erzielen beide Präparate bei einem Darmaufbau, bei Asthma, Allergien, sowie Hauterkrankungen gute Therapieerfolge. Hier können Sie entscheiden, welche Darreichungsform Ihrem Kind am besten zusagt.

Wie hoch ist der Vitaminanteil im Lactobact Junior +?

Lactobact JUNIOR + enthält 3,0 mg Pantothensäure und 100 µg Folsäure. Beides entspricht jeweils 50 % des empfohlenen Tagesbedarfs laut den Nährstoffbezugswerten (NRV).

Frau lachend mit Kind auf dem Arm am Meer

Darmflora bei Kindern – Basis für Gesundheit und Entwicklung

In den ersten beiden Lebensjahren durchläuft die kindliche Darmflora eine besonders intensive Entwicklungsphase. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Faktoren wie Geburtsart, Ernährung (Stillen oder Formulanahrung), der Zeitpunkt der Beikosteinführung sowie frühe Umweltkontakte die Zusammensetzung der kindlichen Mikrobiota entscheidend prägen. Auch die natürliche Neugier, die Welt mit dem Mund zu erkunden, trägt in dieser Zeit zu einer vielfältigen und stabilen Darmflora bei Kindern bei.

Einflussfaktoren im Kleinkindalter

Mit zunehmendem Alter verändern sich die prägenden Einflüsse:
• der Besuch einer Kindertagesstätte mit Kontakt zu Gleichaltrigen
• das Aufwachsen mit Geschwistern und Haustieren
• eine abwechslungsreiche, ballaststoffreiche Ernährung, ergänzt durch fermentierte Lebensmittel
• regelmäßige Bewegung an der frischen Luft

Diese Faktoren gelten als besonders förderlich, um eine gesunde Darmflora bei Kindern aufzubauen und die Vielfalt der Bakteriengemeinschaft zu unterstützen.

Wenn das Gleichgewicht gestört wird

Bestimmte Lebensumstände wie unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel oder die Einnahme von Medikamenten können das Gleichgewicht der Darmmikrobiota beeinträchtigen. In der Forschung wird ein solches Ungleichgewicht, auch Dysbiose genannt, mit Veränderungen der Verdauungsfunktion in Zusammenhang gebracht.
Darüber hinaus rückt die Wissenschaft zunehmend mögliche Verbindungen zwischen der Darmflora und weiteren Bereichen in den Fokus – etwa Hautgesundheit, Atemwegen oder Stoffwechselprozessen.

Bewährte Unterstützung aus der Natur

Viele Eltern achten daher auf eine bewusste Ernährung, Bewegung und eine sanfte Begleitung, um die Darmgesundheit ihrer Kinder zu fördern. Ergänzend werden traditionell probiotische Kulturen eingesetzt, darunter Lactobacillus- und Bifidobakterien-Stämme, die natürlicherweise im menschlichen Darm vorkommen und in ausgewählten Mischungen zur Stabilität der Mikrobiota beitragen können.

Die Darmflora bei Kindern entwickelt sich rasant und legt die Basis für Verdauung, Wohlbefinden und eine gesunde Entwicklung. Eltern können durch Ernährung, Bewegung und bewährte probiotische Kulturen dazu beitragen, die kindliche Mikrobiota von Anfang an zu unterstützen.

Customer Reviews

Based on 5 reviews
60%
(3)
20%
(1)
20%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonym
Gut verträglich

Die Kids freuen sich jeden Morgen auf ihre Baktetien 😅

M
Melanie B.
Lactobact Junior

Gute Verabreichung.

S
Sky_Robin
Sehr nützliche Probiotika

Ich finde, dass dieses Probiotikum für mein 2-jähriges Kind sehr nützlich ist, besonders auf Reisen.

L
Leo
Keine große Wirkung

Unsere zwei Kinder haben schlechten Appetit. Ein Freund hat mir die Nahrungsmittel von Lactobact empfohlen und ich habe es daher bestellt. Die Kinder haben jetzt fast eine Dose leer genommen. Es hat aber nicht viel geändert. Man merkt die Wirkung leider nicht.

K
KS
Wirklich was gebracht

Mein Kleiner (5 Jahre) hatte über Wochen hinweg Bauchschmerzen bis hin zu aufstoßen und Brechreiz … der Kinderarzt konnte nichts finden, also haben wir es einfach ausprobiert. Also lecker sieht anders aus und schmeckt auch besser, aber die Kur hat definitiv geholfen!!! Die Bauchschmerzen sind weg!! Wir sind begeistert!