Was ist Veganismus?

Was ist Veganismus?

Heilpraktikerin Inga Riffelmann
7 Minuten Lesedauer

Artikel vorlesen lassen
Audio generated by DropInBlog's Blog Voice AI™ may have slight pronunciation nuances. Learn more

Was genau steckt hinter dem Begriff Veganismus – ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, ohne tierische Produkte? Und wie lässt sich dieser Lebensstil in den Alltag integrieren, ohne auf Genuss oder wichtige Nährstoffe zu verzichten? In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du wissen musst – verständlich, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Lactobact omni FOS

Lactobact omni FOS

€29,80

Für belastbare Nerven, mehr Energie und Unterstützung der mentalen Gesundheit.* ✔ Mit 2 Milliarden KbE aus 6 Bakterienstämmen✔ Verringert Müdigkeit und Antriebslosigkeit*✔ Trägt zur normalen psychischen Funktion bei* Ab 8 Jahren *Chlorella vulgaris enthält Vitamin B12. Vitamin B12 trägt zur…

Hier geht's zum Produkt

Inhaltsverzeichnis

Was bedeutet Veganismus?

Veganismus beschreibt eine Lebensweise, bei der Menschen bewusst auf alle Produkte tierischen Ursprungs verzichten. Dazu zählen nicht nur Fleisch, Fisch, Milch, Eier und Honig, sondern auch tierische Inhaltsstoffe in verarbeiteten Produkten wie Gelatine, Molkepulver oder Kasein.

Veganismus hat sich in den letzten Jahren von einem Nischentrend zu einer weit verbreiteten Lebensweise entwickelt. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dafür, ausschließlich pflanzliche Lebensmittel zu konsumieren und sämtliche tierische Produkte aus ihrem Alltag zu streichen – sei es aus ethischen, gesundheitlichen oder ökologischen Gründen. In der Ernährung entsteht dann häufig ein Vitamin B12 Mangel, dieser kann ideal mit der Unterstützung von Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden.

Auch außerhalb der Ernährung umfasst Veganismus den Verzicht auf Leder, Wolle, Seide oder Kosmetik, die an Tieren getestet wurde.

Im Zentrum steht der Grundsatz: Kein Tier soll für den menschlichen Konsum leiden oder sterben müssen. Das heißt Veganismus umfasst ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, ohne tierische Produkte - Verzicht auf Fleisch, Fisch, Milch, Eier, Honig. Ebenfalls wird auf Kleidung und Kosmetik hinsichtlich der Herstellung (Test an Tieren) geachtet. Außerdem bewegen ethische, gesundheitliche und ökologische Motive Menschen zu der Entscheidung vegan zu leben

Warum entscheiden sich Menschen für Veganismus?

Die Beweggründe für einen veganen Lebensstil sind vielfältig – oft spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  1. Ethische Gründe: Viele Veganer:innen lehnen die industrielle Tierhaltung und die Tötung von Tieren grundsätzlich ab. Für sie steht das Wohl der Tiere im Mittelpunkt. Sie möchten kein System unterstützen, das Lebewesen als Ware behandelt.
  2. Gesundheitliche Vorteile: Studien zeigen, dass eine gut geplante vegane Ernährung das Risiko für viele sogenannte Zivilisationskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2 oder bestimmte Krebsarten senken kann. Pflanzliche Ernährung ist in der Regel reich an Ballaststoffen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.
  3. Ökologische Aspekte: Tierhaltung ist ein bedeutender Treiber des Klimawandels. Sie verursacht enorme Mengen an Treibhausgasen, verbraucht große Landflächen und Unmengen an Wasser. Wer sich für Veganismus entscheidet, reduziert seinen ökologischen Fußabdruck erheblich.

Was essen Veganer:innen?

Die vegane Ernährung basiert auf einer Vielzahl pflanzlicher Lebensmittel, die nicht nur gesund, sondern auch vielseitig und lecker sind. Dazu gehören Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte wie Linsen, Bohnen, Erbsen – wichtige Eiweißlieferanten, Getreide und Pseudogetreide wie Reis, Quinoa, Hafer, Dinkel, Hirse, Nüsse und Samen - reich an Mineralstoffen, Pflanzliche Milchalternativen wie Hafermilch, Sojamilch, Mandelmilch und Vegane Fleisch- und Käsealternativen - Auf Basis von Soja, Erbsenprotein oder Seitan.

Die vegane Küche bietet eine Fülle an Rezepten – von schnellen Alltagsgerichten bis hin zu aufwendigen Festessen.

Worauf sollte man achten? – Nährstoffversorgung im Fokus

Wer auf ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, ohne tierische Produkte setzt, sollte einige Nährstoffe besonders im Blick behalten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Wichtige Nährstoffe bei veganer Ernährung:

  • Vitamin B12: Muss supplementiert werden, da es in pflanzlichen Lebensmitteln nicht in verwertbarer Form vorkommt.
  • Eisen: Pflanzliches Eisen wird schlechter aufgenommen – Vitamin-C-reiche Lebensmittel verbessern die Aufnahme.
  • Calcium: Pflanzliche Quellen sind Brokkoli, Grünkohl, Sesam, Mandeln oder angereicherte Pflanzendrinks.
  • Omega-3-Fettsäuren: ALA aus Leinsamen, Chiasamen oder Walnüssen; EPA/DHA ggf. über Algenöl ergänzen.
  • Zink, Jod, Eiweiß: Mit abwechslungsreicher Ernährung in der Regel gut deckbar.

Eine gut geplante vegane Ernährung ist laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) möglich – insbesondere für gesunde Erwachsene. Schwangere, Stillende und Kinder sollten sich jedoch ärztlich begleiten lassen.

Alltagstauglich und genussvoll – so gelingt der Umstieg

Der Umstieg auf Veganismus – ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, ohne tierische Produkte muss nicht kompliziert sein. Mit ein paar einfachen Tipps gelingt der Einstieg spielend:

  1.  Schrittweise Umstellung

Niemand muss von heute auf morgen vollständig vegan leben. Viele beginnen mit veganen Tagen oder ersetzen nach und nach tierische Produkte.

  1.  Informieren und Ausprobieren

Die vegane Küche bietet riesige Vielfalt – von asiatisch über mediterran bis herzhaft-deftig. Kochbücher, Blogs und Social Media liefern tägliche Inspiration.

  1.  Einkaufen mit Plan

Lebensmittel sorgfältig auswählen: Zutatenlisten lesen, vegane Alternativen testen, Wochenpläne erstellen – so bleibt’s unkompliziert.

  1.  Vorratsschrank clever füllen

Linsen, Kichererbsen, Haferflocken, Nüsse, Gewürze, Tomatenmark, Tahini – eine gut sortierte Vorratskammer erleichtert den Alltag enorm.

  1.  Austausch suchen

Ob Online-Community, Stammtisch oder Kochgruppe – der Austausch mit anderen Veganer:innen motiviert und gibt neue Impulse.

Vegan leben – mehr als nur Ernährung

Veganismus betrifft weit mehr als nur den Speiseplan. Auch in den Bereichen Mode, Kosmetik, Haushalt und Freizeit wird auf tierleidfreie Alternativen geachtet.

  • Kleidung: Statt Leder, Wolle und Seide kommen Materialien wie Kork, Leinen oder recycelte Fasern zum Einsatz.
  • Kosmetik und Pflegeprodukte: Vegan und tierversuchsfrei – mit entsprechender Zertifizierung (z. B. Veganblume, Leaping Bunny)
  • Reisen und Freizeit: Vegane Hotels, Kochkurse, Messen – das Angebot wächst stetig.

Veganismus als bewusste Lebensweise

Veganismus – ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, ohne tierische Produkte – dieser Lebensstil steht für mehr als nur Verzicht. Er bedeutet bewussten Konsum, Verantwortung gegenüber Umwelt und Tieren und nicht zuletzt auch eine gesundheitlich förderliche Ernährung.

HLH Bio Pharma – Ihr Gesundheitspartner

Die vegane Ernährung kann eine wirkungsvolle Methode sein, um den eigenen Lebensstil bewusst und nachhaltig zu gestalten. Sie steht für eine pflanzenbasierte, nährstoffreiche Ernährung, die den Verzicht auf tierische Produkte mit gesundheitlichen Vorteilen verbindet – wie der Förderung einer gesunden Verdauung, der Reduktion von entzündungsfördernden Stoffen und der Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens. Gleichzeitig ermöglicht die Vielfalt an pflanzlichen Lebensmitteln kreative, genussvolle Mahlzeiten – ganz ohne Einschränkungen.

Lactobact omni FOS ist ideal für die vegane Ernährung geeignet, da es mit der Mikroalge Chlorella vulgaris eine pflanzliche Quelle für Vitamin B12 enthält – ein Nährstoff, der bei rein pflanzlicher Kost oft zu kurz kommt. Vitamin B12 kann zur normalen Funktion des Nervensystems beitragen, die psychische Belastbarkeit stärken und Müdigkeit entgegenwirken – besonders wichtig bei erhöhtem Stress oder Leistungsdruck.

In Kombination mit gezielter Darmpflege kann die vegane Ernährung ihr volles gesundheitliches Potenzial entfalten. Entdecken Sie unsere sorgfältig ausgewählten Produkte in diesen Bereichen:

Jetzt mehr erfahren und die Produktwelt von HLH BioPharma für Ihre Gesundheit wählen!

« Zurück zur Übersicht