Casa Sana BIO AKAZIENFASER – Ballaststoffpräparat für die Darmfunktion. Verdauungsregulierung und zur Unterstützung der Darmtätigkeit. Begleitend zur Probiotika-Einnahme
Casa Sana BIO AKAZIENFASER ist ein hochwertiges Ballaststoffpräparat in Apothekenqualität. Es findet Anwendung zur Unterstützung der Darmfunktion für die Verdauungsregulierung. Die enthaltenen wertvollen Ballaststoffe tragen zu einer normalen Funktion der Darmtätigkeit bei*. Des Weiteren dienen Ballaststoffe den guten Darmbakterien wie Bifido- und Lactobakterien als Nahrungsquelle. Dadurch kann sich Casa Sana BIO AKAZIENFASER auch als sinnvolle Ergänzung während der Einnahme eines Probiotikums eignen. Zusätzlich können die enthaltenen Ballaststoffe ein längeres Sättigungsgefühl fördern. Das präbiotische Pulver zeichnet sich durch einen hohen Gehalt von über 80 % an wertvollen löslichen Ballaststoffen aus. Das Präparat besteht zu 100 % aus Akazienfaser, die aus kontrolliertem biologischem Anbau gewonnen wird. Im Gegensatz zu anderen Ballaststoffen, wie bspw. Flohsamenschalen, ist Casa Sana BIO AKAZIENFASER nicht-quellend, sodass es keiner erhöhten Trinkmenge bei der Einnahme bedarf und das Präparat weniger aufblähend ist. Das BIO-Produkt ist geschmacksneutral, gut löslich, vegan sowie gluten- und laktosefrei. Hergestellt ohne Zusatzstoffe, Konservierungsmittel & Geschmacksverstärker. Casa Sana BIO AKAZIENFASER wurde entwickelt und geprüft unter wissenschaftlicher Kontrolle und wird Personen ab dem 3. Lebensjahr empfohlen. Die Anwendung ist einfach und zeitsparend. Nur 1 x täglich 5 g Pulver in ein Glas Flüssigkeit, Joghurt, Müsli oder andere Speisen einrühren und verzehren. Eine Ernährung reich an präbiotischen Ballaststoffen ist für den Darm von großer Bedeutung. Eine ballaststoffreiche Ernährung bedeutet, viele pflanzliche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse und Nüsse in den Speiseplan einzubauen. Ballaststoffe fördern die Verdauung, sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Aber Alltagsstress und mangelnde Zeit können jedoch eine ballaststoffreiche Ernährung erschweren. Fertiggerichte sind in der Regel ballaststoffärmer als frisch zubereitete Speisen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von mindestens 30 g Ballaststoffen. Viele Menschen bleiben jedoch deutlich unter diesem Wert. Daher kann es sinnvoll sein, die Ernährung gezielt mit pflanzlichen Ballaststoffen zu ergänzen, um die Gesundheit und die Verdauung zu unterstützen.