Zu Produktinformationen springen
Casa Sana BIO AKAZIENFASER

Casa Sana BIO AKAZIENFASER

€14,90 EUR Grundpreis €135,45 EUR/kg

100 % BIO-Ballaststoffe für die Unterstützung der Darmfunktion

Nahrungsquelle für die guten Darmbakterien
Verdauungsregulierung und kann zur Unterstützung der Darmtätigkeit beitragen
Hoher Gehalt von über 80 % an wertvollen löslichen Ballaststoffen

Ab 3 Jahren

Apothekenqualität

Wissenschaftlich geprüft

Made in Germany

Größe

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auch erhältlich in Ihrer Apotheke!

Casa Sana BIO AKAZIENFASER – Ballaststoffpräparat für die Darmfunktion. Verdauungsregulierung und zur Unterstützung der Darmtätigkeit. Begleitend zur Probiotika-Einnahme

Casa Sana BIO AKAZIENFASER ist ein hochwertiges Ballaststoffpräparat in Apothekenqualität. Es findet Anwendung zur Unterstützung der Darmfunktion für die Verdauungsregulierung. Die enthaltenen wertvollen Ballaststoffe tragen zu einer normalen Funktion der Darmtätigkeit bei*. Des Weiteren dienen Ballaststoffe den guten Darmbakterien wie Bifido- und Lactobakterien als Nahrungsquelle. Dadurch kann sich Casa Sana BIO AKAZIENFASER auch als sinnvolle Ergänzung während der Einnahme eines Probiotikums eignen. Zusätzlich können die enthaltenen Ballaststoffe ein längeres Sättigungsgefühl fördern. Das präbiotische Pulver zeichnet sich durch einen hohen Gehalt von über 80 % an wertvollen löslichen Ballaststoffen aus. Das Präparat besteht zu 100 % aus Akazienfaser, die aus kontrolliertem biologischem Anbau gewonnen wird. Im Gegensatz zu anderen Ballaststoffen, wie bspw. Flohsamenschalen, ist Casa Sana BIO AKAZIENFASER nicht-quellend, sodass es keiner erhöhten Trinkmenge bei der Einnahme bedarf und das Präparat weniger aufblähend ist. Das BIO-Produkt ist geschmacksneutral, gut löslich, vegan sowie gluten- und laktosefrei. Hergestellt ohne Zusatzstoffe, Konservierungsmittel & Geschmacksverstärker. Casa Sana BIO AKAZIENFASER wurde entwickelt und geprüft unter wissenschaftlicher Kontrolle und wird Personen ab dem 3. Lebensjahr empfohlen. Die Anwendung ist einfach und zeitsparend. Nur 1 x täglich 5 g Pulver in ein Glas Flüssigkeit, Joghurt, Müsli oder andere Speisen einrühren und verzehren. Eine Ernährung reich an präbiotischen Ballaststoffen ist für den Darm von großer Bedeutung. Eine ballaststoffreiche Ernährung bedeutet, viele pflanzliche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst, Gemüse und Nüsse in den Speiseplan einzubauen. Ballaststoffe fördern die Verdauung, sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und tragen zur allgemeinen Gesundheit bei. Aber Alltagsstress und mangelnde Zeit können jedoch eine ballaststoffreiche Ernährung erschweren. Fertiggerichte sind in der Regel ballaststoffärmer als frisch zubereitete Speisen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine tägliche Aufnahme von mindestens 30 g Ballaststoffen. Viele Menschen bleiben jedoch deutlich unter diesem Wert. Daher kann es sinnvoll sein, die Ernährung gezielt mit pflanzlichen Ballaststoffen zu ergänzen, um die Gesundheit und die Verdauung zu unterstützen.

Kunden kauften auch:

Inhaltsstoffe

Akazienfaser

Die Akazienfaser gehört zu den wasserlöslichen Ballaststoffen. Das bedeutet im Dickdarm wird sie durch die Darmmikrobiota (Darmbakterien) verstoffwechselt. Dadurch wird der pH-Wert im Darm angesäuert und die Zusammensetzung der Mikrobiota positiv beeinflusst. Zudem wirkt sich die Akazienfaser positiv auf das Stuhlvolumen und Sättigungsgefühl aus.

Zutaten

100% Bio-Akazienfaser (DE-ÖKO-006)

Anwendung

Einnahmeempfehlung:

1 x täglich 5 g Pulver in ein Glas Flüssigkeit, Joghurt, Müsli oder andere Speisen einrühren und verzehren .

Anwendungshinweis:

Akazienfasern sind wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung positiv unterstützen.
Achten Sie bei der Einnahme von Ballaststoffen darauf, dass Sie über den Tag verteilt die empfohlene Menge von 1,5 - 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.

Aufbewahrung:

Gut verschlossen und trocken lagern.
Muss nicht in den Kühlschrank.

Wichtige Hinweise:

Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Häufig gestellte Fragen: Casa Sana BIO AKAZIENFASER

Was ist der Vorteil von Akazienfaser im Vergleich zu anderen Präbiotika?

Akazienfasern gehören zu den löslichen Ballaststoffen und werden im Vergleich zu anderen Ballaststoffen sehr gut vertragen und führen nicht zu Darmgeräuschen, Bauschmerzen oder Blähungen. Zudem sind sie neutral im Geschmack, in der Farbe und im Geruch.

Was muss ich bei der Einnahme von Casa Sana BIO AKAZIENFASER beachten?

Achten Sie bitte auf eine ausreichende Trinkmenge von 1,5-2 Litern Flüssigkeit.

Wie viel Ballaststoffanteil enthalten 100 g Casa Sana BIO AKAZIENFASER?

100 g Casa Sana BIO AKAZIENFASER enthalten über 85,0 g Ballaststoffe.

Verschiedene Schalen an ballaststoffreichem Obst, Getreide, Nüssen und Gewürzen stehen auf dem Tisch

Ballaststoffe – sanfte Unterstützung für die tägliche Verdauung

Eine ausreichende Ballaststoffzufuhr ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und kann die natürliche Verdauungsroutine sinnvoll begleiten. Ballaststoffe zählen zu den unverdaulichen Nahrungsbestandteilen, die im Dickdarm von den dort ansässigen, nützlichen Bakterien weiterverwertet werden. Im Rahmen einer ballaststoffreichen Ernährung können sie so zu einer normalen Verdauungsfunktion beitragen.*

Wasserlösliche Ballaststoffe als Nährstoffquelle für Darmbakterien

Wasserlösliche Ballaststoffe gelangen unverdaut in den Dickdarm und dienen dort den „guten“ Darmbakterien als natürliche Nahrungsquelle. Fachleute empfehlen daher, regelmäßig solche Ballaststoffe in eine darmbewusste Ernährung zu integrieren, um die Darmflora und den Stoffwechsel sanft zu unterstützen.

Akazienfaser – besonders gut verträglich

Ein besonderer Vorteil der Akazienfaser ist ihre hohe Verträglichkeit, auch bei empfindlicher Verdauung. Im Gegensatz zu einigen anderen Ballaststoffen quillt sie weniger stark auf und wird deshalb häufig besser toleriert – selbst dann, wenn die Flüssigkeitszufuhr nicht optimal ist.

Weitere Pluspunkte:
• milder, neutraler Geschmack
• einfache Dosierung
• vielseitig in den Alltag integrierbar

Ballaststoffe können im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung einen wichtigen Beitrag zur gesunden Verdauung leisten. Besonders Akazienfasern gelten als milde und gut verträgliche Ballaststoffquelle, die eine darmfreundliche Ernährung sinnvoll ergänzt.

* Ballaststoffe tragen im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung zur Unterstützung einer normalen Verdauungsfunktion bei.

Hinweis: Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)