Der Säure-Basen-Haushalt ist ein sensibles Regulationssystem und spielt eine wichtige Rolle für zahlreiche Stoffwechselprozesse. Er sorgt dafür, dass in verschiedenen Bereichen des Körpers, der jeweils notwendige pH-Wert eingehalten wird. Gerät dieses Gleichgewicht ins Wanken, kann sich das auf das allgemeine Wohlbefinden auswirken.
Ursachen für ein Ungleichgewicht
Im Alltag können verschiedene Faktoren den Säure-Basen-Haushalt beeinflussen – etwa stressige Lebensumstände, unausgewogene Ernährung mit vielen stark verarbeiteten oder eiweißreichen Lebensmitteln sowie Bewegungsmangel. Ein dauerhaft säurelastiger Lebensstil wird daher in Zusammenhang mit einem erhöhten Bedarf an basenbildenden Nährstoffen gesehen.
Basische Mineralstoffe als natürliche Unterstützung*
Mineralstoffe sind an einer Vielzahl wichtiger Körperfunktionen beteiligt:
• Magnesium und Calcium tragen zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen sowie zu Muskeltätigkeit und Nervenübertragung bei.
• Kalium und Natrium spielen eine Rolle bei der Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts.
Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung können basische Mineralstoffe so einen Beitrag zu einem stabilen Säure-Basen-Gleichgewicht leisten.*
Antioxidantien und körpereigene Regulationsprozesse
Auch Antioxidantien wie bestimmte Pflanzenstoffe können den Körper dabei unterstützen, oxidativen Stress durch freie Radikale zu reduzieren. Gleichzeitig verfügt der Organismus über eigene Regulationsmechanismen: Stoffwechselendprodukte wie Kohlendioxid werden über die Lunge abgeatmet, während Leber, Nieren, Haut und Darm an weiteren Abbau- und Ausscheidungsvorgängen beteiligt sind.
Ein bewusster Lebensstil mit einer basenreichen Ernährung, ausreichend Bewegung und Entspannung kann die körpereigenen Regulationsmechanismen stärken. Ergänzend kann die Zufuhr ausgewählter Mineralstoffe und Antioxidantien helfen, die Säure-Basen-Balance im Alltag sanft zu begleiten.
* Mineralstoffe tragen im Rahmen einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung sowie einer gesunden Lebensweise zur Unterstützung normaler Körperfunktionen bei.