Zu Produktinformationen springen
Produktbild schräge Ansicht von Lactobact 60plus 60 Kapseln mit glücklichem älteren Paar und rotem Aquarell Wasserfleck auf der Verpackung.

Lactobact 60plus

€38,90 EUR Grundpreis €1.945,00 EUR/kg

Aktiver Darm - Gesundes Leben

Mit 4 Milliarden KbE aus 5 Bakterienstämmen
Enthält Zink und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
Abgestimmt auf das Darmmikrobiom ab 60 Jahren

Ab 60 Jahren

Apothekenqualität

Wissenschaftlich geprüft

Made in Germany

Größe

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auch erhältlich in Ihrer Apotheke!

5 wertvolle Bakterienstämme und Zink

Lactobact 60plus ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Apothekenqualität zur ergänzenden Versorgung mit Milchsäurebakterien und Zink. Das Präparat ist speziell auf die Darmmikrobiota von Personen ab 60 Jahren angepasst. Lactobact 60plus enthält sorgfältig ausgewählte Milchsäurebakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Die innovativen Kapseln schützen die Bakterien vor der Magensäure und ermöglichen eine optimale Magenpassage. Hinzu kommt ein Mikroverkapselungsschutz, eine hochentwickelte Technologie, welche die Bakterien stabilisiert und eine höhere Überlebensrate garantiert, als es in herkömmlichen Produkten der Fall ist. So erreichen die biologisch aktiven Mikroorganismen lebend den Dünndarm in großer Zahl. Lactobact 60plus enthält zusätzlich Zink. Zink trägt zu einer normalen Funktion verschiedener Stoffwechselprozesse bei (Säure-Basen-Stoffwechsel, Kohlenhydrat-Stoffwechsel, Fettsäurestoffwechsel, Vitamin- A Stoffwechsel), unterstützt das Immunsystem und trägt zum Erhalt von Knochen, Haare, Haut und Nägel bei. Die Tagesdosis von 2 Kapseln Lactobact 60plus enthält eine ausgewogene Kombination aus 5 sorgfältig ausgewählten, biologisch aktiven, mikroverkapselten Milchsäurebakterienstämmen mit insgesamt 4 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KbE) und kann bequem eingenommen werden.

Kunden kauften auch:

Inhaltsstoffe

(Pro Kapsel)

Zink (3 mg Zink pro Tagesdosis)

Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen- sowie Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei und unterstützt den Stoffwechsel von Makronährstoffen, Fettsäuren und Vitamin A. Zudem leistet Zink einen Beitrag zu einer normalen Eiweiß- und DNA-Synthese sowie zur Zellteilung. Auch für die Gesundheit und das äußere Erscheinungsbild ist Zink bedeutend: Es trägt zur Erhaltung normaler Knochen, Haut, Haare und Nägel bei und unterstützt eine normale Sehkraft. Darüber hinaus spielt Zink eine Rolle bei der Fruchtbarkeit und Reproduktion sowie bei der Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut. Zink stärkt die normale Funktion des Immunsystems, unterstützt die kognitiven Funktionen und hilft, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

Bifidobacterium bifidum

Bifidobacterium bifidum ist hauptsächlich im Darm zu finden. Positive Eigenschaften sind die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Außerdem sorgt es im Darm für ein saures Milieu, welches die Lebensbedingungen für pathogene (krankmachende) Mikroorganismen verschlechtert.

Bifidobacterium longum

Bifidobacterium longum ist hauptsächlich im Darm zu finden. Wichtige Eigenschaften sind die entzündungshemmende Wirkung und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Außerdem sorgt es im Darm für ein saures Milieu, welches die Lebensbedingungen für pathogene (krankmachende) Mikroorganismen verschlechtert. Bifidobacterium longum wird häufig zur Unterstützung bei Allergien eingesetzt.

Lactobacillus casei

Bestandteil der Immunstimulation. Häufiger Einsatz bei Antibiotika-assoziierter Diarrhoe.

Lactobacillus plantarum

Positive Wirkung auf die Darmschleimhaut und auf das Immunsystem.

Lactobacillus rhamnosus

Wachstumsfördernde Effekte auf die Darmzellen. Zudem hat es eine immunstimulierende Wirkung auf den Körper.

Zutaten

Reisstärke, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcelullose, Inulin, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium longum, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus, Zinkgluconat, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Verdickungsmittel: Gellan

Produktbild Frontansicht von Lactobact 60plus 180 Kapseln mit glücklichem älteren Paar und rotem Aquarell Wasserfleck auf dem Etikett.

Anwendung

Einnahmeempfehlung:

2 Kapseln täglich einnehmen.
Unabhängig von der Tageszeit.

Anwendungshinweis:

Mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.

Aufbewahrung:

Gut verschlossen und trocken lagern.
Muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wichtige Hinweise:

Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Lactobact 60plus ist an die ältere Darmmikrobiota (Darmflora) angepasst.
Für Heranwachsende und Erwachsene haben wir ein speziell entwickeltes Sortiment.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Häufig gestellte Fragen: Lactobact 60plus

Kommen die Bakterien auch wirklich im Darm an?

Aufgrund unserer innovativen Mikroverkapselung sind die probiotischen Bakterienkulturen bestmöglich vor Magen- und Gallensäure geschützt. So gewährleisten wir, dass der Großteil der Bakterien im Wirkort Darm ankommt.

Wann ist die beste Zeit für die Einnahme?

Die Einnahme kann unabhängig von der Tageszeit und Mahlzeit erfolgen. Idealerweise aber im Abstand von 2 Stunden zur Einnahme von Medikamenten.

Wann nehme ich Lactobact 60plus TROPFEN und wann Lactobact 60plus ein?

Bei Schluckbeschwerden eignet sich Lactobact 60plus TROPFEN besser, wegen der erleichterten Einnahme. Lactobact 60plus TROPFEN enthält im Vergleich zu Lactobact 60plus ausschließlich Bifidobakterienstämme. Außerdem sind die 3 Vitamine B12, D3 und Folsäure (Vitamin B9) enthalten und der Mineralstoff Selen, statt Zink.

Kleiner Junge auf grünem Bobbycar mit älterem Mann in der Hocke daneben

Darmgesundheit im Alter: Warum eine ausgewogene Darmflora so wichtig ist

Ein aktiver Darm trägt wesentlich zu Vitalität und Wohlbefinden bei – in jedem Lebensalter. Ab etwa dem 60. Lebensjahr verändern sich jedoch viele Körperprozesse. Häufig sinkt die Magensäureproduktion, die Ernährung wird einseitiger, die Bewegungsintensität nimmt ab und Medikamente werden häufiger eingenommen. Gleichzeitig ist bekannt, dass ein großer Teil der Immunzellen im Darm angesiedelt ist. Eine ausgewogene Darmmikrobiota spielt daher eine wichtige Rolle für das allgemeine Wohlbefinden.

Darmmikrobiom und Verdauung im Alter

Mit zunehmendem Alter kann die Verdauung Träger werden oder der Stuhlgang unregelmäßig ausfallen. Auch wenn dies oft natürliche Veränderungen sind, können sie sich spürbar auf das Verdauungsbefinden auswirken. Der Darm übernimmt die zentrale Aufgabe, Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen und dem Körper bereitzustellen. Faktoren wie eine ballaststoffarme Ernährung, Bewegungsmangel oder bestimmte Medikamente können das empfindliche Gleichgewicht der Darmflora beeinflussen.

Ernährung und probiotische Unterstützung

Für die Darmgesundheit im Alter empfiehlt sich eine bewusste Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln sowie fermentierten Produkten wie Sauerkraut, Joghurt oder Kefir. Auch probiotische Kulturen können eine wertvolle Ergänzung sein. Besonders Bifidobakterien stehen im Fokus der Forschung, da ihre Anzahl im alternden Darm häufig abnimmt. Auch Lactobacillus-Stämme sind natürlicherweise im Darm vorhanden und werden traditionell in probiotischen Mischungen eingesetzt.

Ganzheitlicher Ansatz für ein vitales Leben

Eine Kombination aus ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und der gezielten Unterstützung der Darmmikrobiota kann dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht im Darm zu bewahren. So lässt sich das Wohlbefinden auch im höheren Lebensalter aktiv fördern.

Customer Reviews

Based on 3 reviews
33%
(1)
67%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonym
Nach Antibiotika hilft es dem Darm

Nach Antibiotika hilft es dem Darm.

A
Angelika S.

Unterstützt gut die Darmfunktion.

H
Hans S.

Lactobact 60+ ist gut verträglich, alles andere müssen wir abwarten