Zu Produktinformationen springen
Produktbild der Kartonage Lactobact Baby+ mit in einem Handtuch eingewickelten Baby auf dem Etikett.  7 Tage Packung

Lactobact BABY +

€13,90 EUR Grundpreis €992,86 EUR/kg

Für ein starkes Bauchgefühl: Unterstützt die ideale Darmentwicklung Ihres Babys.

Mit 200 Millionen KbE aus 4 Bakterienstämmen
Enthält Calcium und Vitamin D für den normalen Knochen- und Muskelaufbau & zur Unterstützung der Zellteilung
Enthält Vitamin D3 für eine normalen Funktion des Immunsystems

Ab der Geburt

Apothekenqualität

Wissenschaftlich geprüft

Made in Germany

Größe

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auch erhältlich in Ihrer Apotheke!

4 wichtige Bakterienstämme, Calcium und Vitamin D3

Lactobact BABY + ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Apothekenqualität zur ergänzenden Versorgung mit Milchsäurebakterien, Calcium und Vitamin D3. Das Präparat ist speziell auf die Darmmikrobiota von Säuglingen und Kleinkindern angepasst. Lactobact BABY + enthält sorgfältig ausgewählte Milchsäurebakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Die Rezeptur ist speziell auf besondere Ernährungsbedürfnisse ab der Geburt abgestimmt. In bestimmten Lebenssituationen, wie nach einer Kaiserschnittgeburt oder wenn nicht gestillt werden kann, kann es sinnvoll sein, die Ernährung gezielt mit probiotischen Kulturen zu ergänzen. Die zusätzlich enthaltenen Nährstoffe Calcium und Vitamin D3 fördern eine gesunde Entwicklung des Babys, indem das Muskel- und Knochenwachstum unterstützt, die normale Entwicklung der Zähne begünstigt und ein funktionierender Energiestoffwechsel gefördert wird. Die Tagesdosis von 2 g Lactobact BABY + Pulver enthält eine ausgewogene Kombination aus 4 sorgfältig ausgewählten, biologisch aktiven, mikroverkapselten Milchsäurebakterienstämmen mit insgesamt 200 Millionen koloniebildenden Einheiten (KbE) und kann bequem über die Nahrung oder beim Stillvorgang verabreicht werden.

Kunden kauften auch:

Inhaltsstoffe

Calcium (120 mg pro Tagesportion)

Calcium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der zahlreiche Funktionen im Körper erfüllt. Es unterstützt eine normale Blutgerinnung, trägt zu einer normalen Muskelfunktion sowie einem gesunden Energiestoffwechsel bei und ist an der Signalübertragung zwischen den Nervenzellen beteiligt. Darüber hinaus spielt Calcium eine Rolle bei der Zellteilung und -spezialisierung und unterstützt die normale Funktion von Verdauungsenzymen. Für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne ist Calcium ebenfalls unerlässlich.

Vitamin D3 (0,75 µg pro Tagesportion)

Vitamin D3 leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Knochen, Muskeln und Zähnen, indem es zu einem normalen Calciumspiegel im Blut beiträgt. Außerdem unterstützt es eine normale Funktion des Immunsystems und spielt eine Rolle bei der Zellteilung. Damit ist Vitamin D3 ein zentraler Nährstoff für Vitalität und Wohlbefinden.

Bifidobacterium bifidum

Hat einen großen Anteil an der Gesamtheit der Darmbakterienvielfalt. Positive Eigenschaften sind die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Zudem hemmt es pathogene (krankmachende) Mikroorganismen. Bifidobacterium bifidum wird häufig zur Unterstützung bei Allergien eingesetzt.

Bifidobacterium breve

Hat einen großen Anteil an der Gesamtheit der Darmbakterienvielfalt. Positive Eigenschaften sind die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Es hat eine antientzündliche Wirkung und hemmt pathogene (krankmachende) Mikroorganismen.

Lactobacillus casei

Bildet antibakterielle Stoffe und trägt somit zur Immunstimulation bei. Ein häufiges Einsatzgebiet ist die Vermeidung von Antibiotika-assoziierter Diarrhoe.

Lactobacillus reuteri

Lactobacillus reuteri hat sich bei alltäglichen Verdauungsbeschwerden von Säuglingen etabliert. Zudem unterstützt er das Immunsystem.

Zutaten

Maltodextrin, Reisstärke, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Lactobacillus casei, Lactobacillus reuteri, Calcium, Vitamin D3, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren

Kartonage Lactobact Baby plus schräg von vorne

Anwendung

Einnahmeempfehlung:

1 x täglich zwei Messlöffel (2 g) geben.
Das Pulver mit Flüssigkeit anrühren und vor dem Füttern in das Fläschchen oder den Nahrungsbrei rühren.

Anwendungshinweis:

Lactobact BABY + kann vor dem Stillvorgang auf die Brustwarze gegeben werden.
Bitte nicht kochen.

Aufbewahrung:

Gut verschlossen und trocken lagern.
Das Produkt muss nicht in den Kühlschrank.

Wichtige Hinweise:

Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Häufig gestellte Fragen: Lactobact BABY +

Kommen die Bakterien auch wirklich im Darm an?

Aufgrund unserer innovativen Mikroverkapselung sind die probiotischen Bakterienkulturen bestmöglich vor Magen- und Gallensäure geschützt. So gewährleisten wir, dass der Großteil der Bakterien im Wirkort Darm ankommt.

Wann gebe ich Lactobact BABY + und wann Lactobact BABY TROPFEN?

Wir empfehlen den Einsatz von Lactobact BABY TROPFEN vorwiegend bei Verdauungsbeschwerden. Lactobact BABY + Pulver wird eingesetzt bei Babys, die nicht gestillt werden oder per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen sind.

Kann ich Lactobact BABY + in der Schwangerschaft und Stillzeit selber einnehmen?

Studien belegen, dass der Einsatz probiotischer Präparate ab dem 3. Trimenon in der Schwangerschaft durchaus Sinn machen, um die vaginale Mikrobiota für die Geburt vorzubereiten und dem Kind möglichst einen gesunden Start zu bereiten. Wir empfehlen an dieser Stelle Lactobact PREMIUM mit neun verschiedenen Bakterienstämmen und Zink. Dieses Präparat kann ebenfalls in der Stillzeit verwendet werden.

Mutter mit Kind am Strand blicken Richtung Wasser

Kindliche Darmflora – Entwicklung von Anfang an

Wissenschaftliche Publikationen legen nahe, dass die Zusammensetzung der kindlichen Darmflora von Geburt an eine wichtige Rolle für die Entwicklung verschiedener Körpersysteme spielt. Eine ausgewogene Darmbesiedlung wird dabei mit einer stabilen Darmbarriere, einer gesunden Verdauungsfunktion und einer funktionierenden Immunabwehr in Verbindung gebracht.

Einfluss von Geburtsart und Stillen

Die Art der Geburt kann die erste Besiedlung des Darms beeinflussen:
• Natürliche Geburt: Hier erfolgt eine unmittelbare Übertragung mütterlicher Mikroorganismen, die den Start des Mikrobioms prägen.
• Kaiserschnittgeburt: In diesem Fall beginnt die Erstbesiedelung oft mit Haut- und Umweltkeimen. Studien beschreiben, dass dies mit einer veränderten Entwicklung der kindlichen Darmflora verbunden sein kann.

Ein weiterer Schlüsselfaktor ist die Muttermilch. Sie liefert nicht nur Proteine, Fette und Vitamine, sondern auch präbiotische Bestandteile und Immunglobuline, die das Wachstum bestimmter Bakteriengruppen wie Bifidobakterien unterstützen können. Diese Mikroorganismen werden traditionell mit einer gesunden Verdauungsfunktion in Verbindung gebracht.

Weitere Einflüsse und mögliche Ergänzungen

In Situationen, in denen eine vaginale Geburt oder das Stillen nicht möglich ist oder ergänzend begleitet werden soll, rücken probiotische Kulturen zunehmend in den Fokus. Speziell ausgewählte Lactobacillus- und Bifidobakterien-Stämme werden traditionell in Präparaten eingesetzt, die das natürliche Gleichgewicht der Darmflora bei Babys unterstützen können.

Ganzheitlicher Ansatz für einen guten Start

Die Kombination aus nützlichen Bakterien, einer bewussten Ernährung und essenziellen Nährstoffen legt die Grundlage für eine ausgewogene Entwicklung der kindlichen Mikrobiota – und damit für das Wohlbefinden von Anfang an.

Die Darmflora von Babys und Kleinkindern wird durch viele Faktoren geprägt – von der Geburtsart über das Stillen bis hin zur frühen Ernährung. Eine gezielte Unterstützung durch probiotische Kulturen und ausgewogene Nährstoffe kann helfen, das natürliche Gleichgewicht der Mikrobiota zu fördern.

Customer Reviews

Based on 3 reviews
100%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
L
LuLaBe29
Kaufen! Kaufen! Kaufen!

10000% Empfehlung. Ich weiss nicht wie wenig ich die letzten 4 Monate so geschlafen hatte aber es war furchtbar. Geschrei Tag und Nacht. Nichts hatte geholfen. 100te€ in BiGaia und ähnliches gesteckt. Ab dem 4 Tag der einnahme Baby wie ausgewechselt. Er bekommt 6x am Tag eine Messerspitze von dem Pulver mit ins Fläschchen. Abend um 21 Uhr die Letzte Flasche, dann durchgeschlafen bis 6.30Uhr und jetzt z.b. schläft er immernoch. Es ist jetzt 8.43Uhr. 😊Probiert es aus! Meine Maus hatte sich solange quälen müssen. Hoffe Sie entdecken es früher!

W
Werner G.
Ein sehen

Ein segen für Eltern und fürs Kind. Damit haben aufweh, 3 monatskoloken ein ende. Danke an unseren Mikrobiologen für den Tipp

M
Maximilian
Das beste für das eigene Baby

Unser Kind hatte eine Infektion nach der Geburt, sie bekam erst einmal im Krankenhaus Antibiotika um die Infektion in den Griff zu bekommen.Dann zuhause angekommen meinte die Hebamme wir sollten mit diesem Produkt die eigene Abwehr des Babys damit steigern da das Antibiotikum das Baby geschwächt hätte.Mein Fazit zu diesem Produkt wirklich Top das Baby hat dadurch eine sehr gute Verdauung, sehr lange Schlafphasen ohne Bauchschmerzen.Sehr gutes Wohlempfinden des BabyAn alle Mamis wenn euer Baby mit Bauchschmerzen schlechter Verdauung zu kämpfen hat empfehle ich es euch wärmsten Herzens👍🏻