Zu Produktinformationen springen
Produktbild schräge Ansicht von Lactobact FORTE 120 Kapseln mit hellblauem Aquarell Wasserfleck auf der Verpackung.

Lactobact FORTE

€69,80 EUR Grundpreis €1.224,56 EUR/kg

Natürliche Hilfe bei einer entzündeten Darmschleimhaut

Mit 5 Milliarden KbE aus 5 Bakterienstämmen
Enthält Biotin zur Aufrechterhaltung normaler Schleimhäute
Mit der wichtigen Aminosäure Glutamin

Ab 8 Jahren

Apothekenqualität

Wissenschaftlich geprüft

Made in Germany

Größe

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auch erhältlich in Ihrer Apotheke!

5 wichtige Bakterienstämme, Biotin und der Aminosäure Glutamin

Lactobact FORTE ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel in Apothekenqualität, das zur täglichen Versorgung mit spezifisch ausgewählten Milchsäurebakterien, der Aminosäure Glutamin sowie dem wasserlöslichen Vitamin Biotin dient. Das Präparat wurde speziell für das Diätmanagement bei entzündeter Darmschleimhaut entwickelt. Lactobact FORTE enthält fünf mikroverkapselte, wissenschaftlich ausgewählte Milchsäurebakterienstämme – darunter Laktobazillen, Bifidobakterien und Enterokokken – in einer Konzentration von 5 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KbE) pro Tagesdosis. Die mikroverkapselte Form schützt die empfindlichen Bakterien vor Magen- und Gallensäuren und sorgt dafür, dass sie unversehrt den Darm erreichen können. Für Ihre tägliche Unterstützung genügt die bequeme Einnahme von nur zwei magensaftresistenten Kapseln. Ergänzt wird die Bakterienkombination durch Glutamin, sowie durch Biotin. Biotin trägt zum Erhalt normaler Schleimhäute, eines normalen Stoffwechsels mit Makronährstoffen, des Energiestoffwechsels und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. * Lactobact FORTE wird in Deutschland unter pharmazeutischen Qualitätsstandards hergestellt und eignet sich für Jugendliche ab 8 Jahren sowie Erwachsene.

Kunden kauften auch:

Inhaltsstoffe

Bifidobacterium infantis

Reduziert Darmentzündungen und hat einen positiven Effekt auf das Immunsystem.

Bifidobacterium animalis

Unterstützt die Regeneration und Aufrechterhaltung einer intakten Darmbarriere, indem Entzündungen reduziert werden.

Lactobacillus bulgaricus

Reduziert Entzündungen, indem entzündungsfördernde Zytokine reduziert werden.

Lactobacillus helveticus

Reduziert Entzündungen, bekämpft pathogene Erreger und schützt vor gastrointestinalen Infektionen.

Enterococcus faecium

Hemmt das Wachstum krankmachender Bakterien und ist somit wichtig für eine gesunde Dickdarmmikrobiota (veraltet Darmflora).

Biotin (50 µg pro Tagesportion)

Biotin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion des Nervensystems und dem Stoffwechsel von Mikronährstoffen bei. Zudem fördert es die Erhaltung normaler Haare, Haut und Schleimhäute.

Glutamin (600 mg pro Tagesportion)

Glutamin ist eine Aminosäure, die vom Körper selbst gebildet wird und als natürlicher Baustein von Eiweißen dient. Es gehört zu den am häufigsten vorkommenden freien Aminosäuren im Blutplasma und in der Muskulatur. Glutamin ist in vielen Prozessen des menschlichen Stoffwechsels beteiligt und wird in Forschung und Wissenschaft im Zusammenhang mit Energiehaushalt, Immunfunktion und Darmphysiologie untersucht.

Zutaten

Glutamin, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium animalis, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus helveticus, Enterococcus faecium, Reisstärke, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Verdickungsmittel: Gellan, Biotin

Produktbild schräge Ansicht von Lactobact FORTE 120 Kapseln mit hellblauem Aquarell Wasserfleck auf der Verpackung.

Anwendung

Einnahmeempfehlung:

2 Kapseln täglich.

Anwendungshinweis:

Unabhängig der Tageszeit mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Die enthaltene Trocknungskapsel ist nicht für den Verzehr geeignet.
Bei Lactobact FORTE handelt es sich um eine ergänzend bilanzierte Diät.

Aufbewahrung:

Gut verschlossen und trocken lagern.
Das Produkt muss nicht in den Kühlschrank.

Wichtige Hinweise:

Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Häufig gestellte Fragen: Lactobact FORTE

Kann ich die Kapsel auch öffnen, wenn ich diese nicht schlucken kann?

Ja, das können Sie ohne Bedenken. Aufgrund der Mikroverkapselung gelangen die Bakterien unbeschadet und lebensfähig an den Wirkort Darm. Bitte beachten Sie aber, dass das Präparat nicht gekocht werden darf.

Kann ich Lactobact FORTE mit meiner herkömmlichen Therapie kombinieren?

Das ist kein Problem. Bitte halten Sie aber einen Abstand von 2 Stunden zur Einnahme Ihrer Medikamente ein, damit mögliche Wechselwirkungen oder Wirkungsbeeinträchtigungen der jeweiligen Präparate vermieden werden. Bei weiteren Unsicherheiten wenden Sie sich an ihren behandelnden Arzt.

Wie sollte die Anwendung genau erfolgen?

Lactobact FORTE kann als Kur eingesetzt werden, über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten oder dauerhaft. Bei akuten Entzündungsschüben sollten Sie die Einnahme mit einem Arzt abklären.

Eine Gruppe von fünf Wanderern winkend von hinten

Das Mikrobiom als möglicher Schlüssel bei CED

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn stehen zunehmend im Fokus der medizinischen Forschung. Diese Erkrankungen sind komplex und können unterschiedliche Bereiche des Darms betreffen. Während bei Morbus Crohn prinzipiell alle Wandschichten des Darms einbezogen sein können, ist Colitis ulcerosa in der Regel auf den Dickdarm beschränkt.

Die genauen Ursachen chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen sind noch nicht abschließend geklärt. Wissenschaftler gehen jedoch davon aus, dass ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren eine Rolle spielt. Genetische Veranlagung, Ernährung, Stress, Rauchen, Schlafgewohnheiten und bestimmte Medikamente werden als mögliche Einflussgrößen diskutiert.

Ein spannender Forschungsansatz betrifft die Darmmikrobiota (Darmflora). Aktuelle Studien zeigen, dass es bei Betroffenen häufig zu Veränderungen im mikrobiellen Gleichgewicht kommt – auch als Dysbiose bezeichnet. Dabei nimmt die Vielfalt nützlicher Mikroorganismen oft ab, während bestimmte Bakterienarten zunehmen können. Dieses Ungleichgewicht wird mit entzündlichen Prozessen und einer veränderten Darmbarriere in Verbindung gebracht.

Die Darm-Hirn-Achse und das Immunsystem spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang. Forschende untersuchen, inwiefern eine gestörte Balance im Mikrobiom nicht nur die Darmgesundheit, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen könnte.
Die Forschung zu CED, Mikrobiom und Dysbiose schreitet stetig voran.

Ziel ist es, besser zu verstehen, wie das Zusammenspiel zwischen genetischen Faktoren, Umwelteinflüssen und der Darmflora die Entwicklung und den Verlauf chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen beeinflusst.

Customer Reviews

Based on 9 reviews
100%
(9)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Alexander
-

-

A
Anonym
😁

😁

M
Mathias W.
Sehr gute Wirkung

Nehme Lactobact Forte und konnte bereits nach 2 Wochen eine gute Wirkung feststellen. Bin sehr zufrieden!

P
Polina N.

Best probiotics so far

N
Noah K.
sehr zufrieden

Meinen Heilpraktikerin hat es empfohlen und es wirkt sehr gut 👍

W
Wiebke H.
Einfach super 👍

Bringt alles in Ordnung

S
S.J.
Lactobact Forte Wirksamkeit

Lactobact Forte ist im Gegensatz zu vielen anderen Produkten von anderen Firmen spür- und sichtbar wirksam. Sehr hilfreich.

J
Jana
Tolles Produkt

Wirkt und gute Preisleistung

F
Friedrich F.
Hervorragend

Dies ist das absolute Spitzenprodukt aller derzeit auf dem Markt befindlichen Darmtherapeutika. Es kombiniert in treffender Weise alle Bestandteile, welche für die Sanierung eines gereizten oder falsch besiedelten Darmes nötig sind. Lobenswert ist auch die Tatsache, dass auf Laktose als Füllmittel im Gegensatz zu anderen ähnlichen Produkten verzichtet wird.