Zu Produktinformationen springen
Produktbild schräge Ansicht von Lactobact JUNIOR DROPS 60 Drops mit lilafarbenem Aquarell Wasserfleck und Karikatur mit freundlichem Gesicht und rosa Cappy auf der Verpackung.

Lactobact JUNIOR DROPS

€32,50 EUR Grundpreis €1.083,33 EUR/kg

Lutschtablette mit biologisch aktiven Bakterienkulturen für Kinder

Mit 2 Milliarden KbE aus 6 Bakterienstämmen
Vitamin C unterstützt das Immunsystem
Vitamin D für normales Wachstum und Entwicklung der Knochen

Ab 3 Jahren

Apothekenqualität

Wissenschaftlich geprüft

Made in Germany

Größe

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Auch erhältlich in Ihrer Apotheke!

6 wichtige Bakterienstämme und 2 wertvolle Vitamine

Lactobact JUNIOR DROPS ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Apothekenqualität zur ergänzenden Versorgung mit Milchsäurebakterien und den Vitaminen C und D. Das Präparat ist speziell auf die Darmmikrobiota von Kindern ab 3 Jahren angepasst. Lactobact JUNIOR DROPS enthält sorgfältig ausgewählte Milchsäurebakterien, die natürlicherweise im Darm vorkommen. Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützt den Aufbau von Haut, Knochen, Sehnen und Bändern (Kollagenaufbau). Vitamin D3 fördert den Aufbau von Knochen und Zähnen und trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei. In bestimmten Lebenssituationen – etwa nach einer Antibiotikatherapie, bei besonderen Ernährungssituationen oder erhöhter Allergieneigung – kann eine gezielte Ergänzung der Ernährung mit probiotischen Kulturen und Vitaminen sinnvoll sein. Die Tagesdosis von 2 Lactobact JUNIOR DROPS enthält eine ausgewogene Kombination aus 6 sorgfältig ausgewählten, biologisch aktiven, mikroverkapselten Milchsäurebakterienstämmen mit insgesamt 2 Milliarden koloniebildenden Einheiten (KbE) und kann gelutscht oder gekaut werden.

Kunden kauften auch:

Inhaltsstoffe

Vitamin C (25 mg pro Tagesportion)

Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Funktion des Nervensystems und der psychischen Funktion bei. Zudem erhöht Vitamin C die Eisenaufnahme und fördert das Immunsystem während und nach intensiver körperlicher Betätigung. Es trägt zu einer Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, Knochen, des Zahnfleisches und normaler Knorpelfunktion bei.

Vitamin D3 (5 µg pro Tagesportion entspricht 200 I.E.)

Vitamin D3 leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit von Knochen, Muskeln und Zähnen, indem es zu einem normalen Calciumspiegel im Blut beiträgt. Außerdem unterstützt es eine normale Funktion des Immunsystems und spielt eine Rolle bei der Zellteilung. Damit ist Vitamin D3 ein zentraler Nährstoff für Vitalität und Wohlbefinden.

Bifidobacterium bifidum

Bifidobacterium bifidum ist hauptsächlich im Darm zu finden. Positive Eigenschaften sind die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Zudem hemmt es pathogene (krankmachende) Mikroorganismen. Bifidobacterium bifidum wird häufig zur Unterstützung bei Allergien eingesetzt.

Bifidobacterium breve

Bifidobacterium breve hat positive Eigenschaften, wie die Produktion von Vitaminen und die Bildung kurzkettiger Fettsäuren. Es ist hauptsächlich im Darm zu finden. Zudem hat Bifidobacterium breve eine antientzündliche Wirkung und hemmt pathogene (krankmachende) Mikroorganismen.

Bifidobacterium lactis

Verbessert die Barriere der Schleimhäute und verringert die Durchlässigkeit.

Lactobacillus casei

Lactobacillus casei bildet antibakterielle Stoffe und trägt somit zur Immunstimulation bei. Ein häufiges Einsatzgebiet ist die Vermeidung von Antibiotika-assoziierter Diarrhoe.

Lactobacillus plantarum

Lactobacillus plantarum hat eine positive Wirkung auf die Darmschleimhaut und auf das Immunsystem. Wirkt unterstützend bei Allergien, Reizdarm und Adipositas.

Streptococcus thermophilus

Streptococcus thermophilus schützt die Darmzellen und hat antibakterielle Eigenschaften gegenüber krankmachenden Darmerregern. Außerdem wird der Aufbau der Hautbarriere unterstützt. Ein häufiges Einsatzgebiet ist die Vermeidung von Antibiotika-assoziierter Diarrhoe.

Xylit

Trägt zur Erhaltung der Zahnmineralisierung bei.

Zutaten

Dextrose, Maltodextrin, Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Süßungsmittel: Xylit, Füllstoff: Hydroxypropylcellulose, Ascorbinsäure, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium lactis, Lactobacillus casei, Lactobacillus plantarum, Streptococcus thermophilus, natürliches Orangenaroma, Füllstoff: Magnesiumsilikat, Trennmittel: Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Farbstoff: Beta-Carotin, Cholecalciferol, Farbstoff: Riboflavin

Produktbild schräge Ansicht von Lactobact JUNIOR DROPS 60 Drops mit lilafarbenem Aquarell Wasserfleck und Karikatur mit freundlichem Gesicht und rosa Cappy auf der Verpackung.

Anwendung

Einnahmeempfehlung:

Kinder ab 3 Jahren 1 x täglich 2 Drops im Mund zergehen lassen.
Die Einnahme erfolgt unabhängig von der Tageszeit und von Mahlzeiten.

Anwendungshinweis:

Lactobact JUNIOR DROPS können sowohl zerkaut wie auch gelutscht werden.

Aufbewahrung:

Gut verschlossen und trocken lagern.
Das Produkt muss nicht in den Kühlschrank.

Wichtige Hinweise:

Das Produkt sollte stets außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert werden.
Lactobact JUNIOR DROPS ist an die kindliche Darmmikrobiota (Darmflora) angepasst. Für Erwachsene haben wir ein speziell entwickeltes Sortiment.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Häufig gestellte Fragen: Lactobact JUNIOR DROPS

Kommen die Bakterien auch wirklich im Darm an?

Aufgrund unserer innovativen Mikroverkapselung war es möglich, die biologisch aktiven Bakterienkulturen in Lutschtabletten zu pressen und gleichzeitig bestmöglich vor Magen- und Gallensäure zu schützen. So gewährleisten wir, dass der Großteil der Bakterien im Wirkort Darm ankommt.

Warum sind Lactobact JUNIOR DROPS erst ab 3 Jahren empfohlen?

Aufgrund der Verschluckungsgefahr empfehlen wir Lactobact JUNIOR DROPS ab 3 Jahren. Als Alternative für Kinder unter 3 Jahren empfehlen wir Lactobact JUNIOR +.

Wann nehme ich Lactobact JUNIOR + und wann Lactobact JUNIOR DROPS ein?

Sie sind frei in der Wahl der beiden Präparate. Beide Produkte enthalten die gleichen Bakterienstämme, aber Vitamine und die Darreichungsformen unterscheiden sich. Während Lactobact JUNIOR + Pantothen- und Folsäure enthält, beinhaltet Lactobact JUNIOR DROPS Vitamin C, Vitamin D und Xylit. Die Empfehlung liegt bei 2 g bzw. 2 Drops à 1 g am Tag. Mit Lactobact JUNIOR DROPS bieten wir eine innovative und kindgerechte Alternative zum klassischen Pulver, um Ihnen und Ihren Kindern die Einnahme und den Tagesablauf zu vereinfachen.

Frau mit Mann und zwei Kindern Arm in Arm am Strand blicken aufs Meer

Kindliche Darmflora – Fundament für eine gesunde Entwicklung

Die ersten Lebensjahre sind eine besonders dynamische Phase für die kindliche Darmflora. Schon kurz nach der Geburt prägen Faktoren wie die Geburtsweise, die Art der Ernährung (Muttermilch oder Formulanahrung), der Zeitpunkt der Beikosteinführung sowie frühe Umweltkontakte die Zusammensetzung der kindlichen Mikrobiota. Auch die natürliche Neugier, die Umgebung mit dem Mund zu erkunden, trägt in dieser Zeit zu einer großen Vielfalt im Darm bei.

Darm und Immunsystem eng verbunden

Rund 70 % der Immunzellen befinden sich im Darm. Deshalb wird in der Forschung betont, dass eine intakte Darmmikrobiota eine wichtige Rolle für die Entwicklung des kindlichen Immunsystems spielt. Gerade im frühen Kindesalter wird die Abwehr durch neue Reize und Erreger regelmäßig herausgefordert.

Neue Einflüsse im Kleinkindalter

Mit dem Übergang ins Kleinkindalter verändern sich die entscheidenden Faktoren:
• der Besuch in der Kindertagesstätte mit engem Kontakt zu Gleichaltrigen
• das Aufwachsen mit Geschwistern oder Haustieren
• eine abwechslungs- und ballaststoffreiche Ernährung, ergänzt durch fermentierte Lebensmittel
• regelmäßige Bewegung im Freien
Diese Einflüsse fördern nach wissenschaftlicher Einschätzung eine vielfältige und stabile Darmflora bei Kindern.

Wenn das Gleichgewicht ins Wanken gerät

Wie Studien zeigen, können bestimmte Lebensumstände – etwa unausgewogene Ernährung, Bewegungsmangel oder die Einnahme bestimmter Medikamente – das empfindliche Gleichgewicht der Darmmikrobiota beeinflussen. Ein Ungleichgewicht (Dysbiose) wird dabei mit Veränderungen der Verdauungsfunktion in Verbindung gebracht. Auch mögliche Zusammenhänge mit Hautgesundheit, Atemwegen oder Stoffwechselprozessen stehen zunehmend im Fokus der Forschung.

Traditionell bewährt: probiotische Kulturen

Um die Darmgesundheit von Kindern zu unterstützen, setzen viele Eltern auf eine bewusste Ernährung, Bewegung und ausgewählte Lebensmittel. Ergänzend werden traditionell probiotische Kulturen wie Lactobacillus- und Bifidobakterien-Stämme genutzt, die natürlicherweise im menschlichen Darm vorkommen und in geeigneten Mischungen zur Stabilität der Darmflora beitragen können.

Die Darmflora bei Kindern entwickelt sich in den ersten Lebensjahren rasant und bildet die Grundlage für ein stabiles Verdauungssystem und eine gesunde Entwicklung. Eltern können durch Ernährung, Bewegung und bewährte probiotische Kulturen aktiv zu einer ausgewogenen kindlichen Mikrobiota beitragen.

Customer Reviews

Based on 10 reviews
80%
(8)
20%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anonym
Super!

Kann ich nur empfehlen!

A
Anonym
Super

Super

V
Veronika S.

Die Kinder nehmen die Drops gerne, mein Sohn hat seit der Einnahme der Drops keine Blähungen mehr.

M
Marina H.
Sehr zufrieden.

Ich habe Lactobact Junior in Tablettenform bestellt. Und bis jetzt nur tute Erfahrungen damit. Die Kinder nehmen die gerne ein.

J
Julia U.
Darmkur für Kinder

Die Darmkur ist ein super Tipp bei ständigen Erkältungen. Meine Tochter war seit der Darmkur nicht mehr krank.

P
Purzel
Gut👍

Bisher alles gut

B
Bianca C.
Geschmack ist gut

Mein Kind nimmt die Tabletten gern. Von der Wirkung kann ich leider noch nichts sagen, vertragen werden sie aber gut.

L
L511
Für die Kids wie Süßigkeiten

Meine Kinder essen sie gerne, wie Süßigkeiten.Darmaufbau ist generell immer gut, steht nur nicht bei wie lange man es machen sollte.

A
Astrid
Sauer

Bestimmt gut, aber meiner Tochter zu sauer

A
Antje
Scheint zu wirken

Da mein Kind vor vier Jahren ein Extremfrühchen war und sein Immunsystem noch nicht ausgereift war, hatte er öfter mit Erkältungen, Bronchitis und Lungenentzündungen zu kämpfen.Letztes Jahr Herbst bis Weihnachten war er gefühlt alle 2-3 Wochen krank zu Hause.Die Apothekerin empfahl mir Lactobact Junior Drops um sein Immunsystem im Darm zu stärken.Er nimmt täglich 2 Drops, jetzt im 2. Monat und bisher (toi toi toi) ist er gesund geblieben.