Ob Städtetrip, Strandurlaub oder Fernreise, wer gut vorbereitet in den Urlaub startet, kann unangenehme Überraschungen vermeiden. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke gehört daher in jedes Gepäck. Was Sie auf Reisen dabeihaben sollten und welche Medikamente für welches Reiseziel sinnvoll sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Lactobact INTENSE

€17,90
Das Probiotikum für besondere Belastungssituationen. ✔ Mit 20 Milliarden KbE aus 5 Bakterienstämmen ✔ Zur Unterstützung in besonderen Belastungssituationen ✔ Nur 2 Kapseln täglich Ab 8 Jahren…
Inhalt
- Warum ist eine Reiseapotheke so wichtig?
- Grundausstattung der Reiseapotheke
- Reiseapotheke für Kinder
- Checkliste: Reiseapotheke zum Abhaken
- Mit HLH Bio Pharma zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Reiseapotheke mit Checkliste – optimal vorbereitet sein
Im Urlaub möchte man entspannen, neue Eindrücke sammeln und dem Alltag entfliehen. Doch ungewohnte klimatische Bedingungen, neue Lebensmittel oder unbekannte Krankheitserreger können zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Häufige Reisekrankheiten sind Magen-Darm-Probleme, Insektenstiche, Sonnenbrand oder Erkältungen.
Gerade in abgelegenen Regionen oder bei Sprachbarrieren ist es nicht immer einfach, schnell eine Apotheke oder ärztliche Hilfe zu finden. Um in solchen Fällen vorbereitet zu sein, empfiehlt sich eine gut ausgestattete Reiseapotheke, die Sie jederzeit griffbereit haben.
Grundausstattung der Reiseapotheke
- Persönliche Medikamente
Nehmen Sie Ihre Dauermedikamente in ausreichender Menge mit. Achten Sie insbesondere bei verschreibungspflichtigen Präparaten auf eine ärztliche Bescheinigung oder ein Rezept. Bei bekannten Allergien sollten Antihistaminika nicht fehlen.
- Schmerz- und Fiebermittel
Gegen Schmerzen und Fieber helfen bewährte Mittel wie Paracetamol, Ibuprofen oder ASS. Für Kinder gibt es entsprechende Fiebersäfte oder Zäpfchen.
- Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden
Magen-Darm-Erkrankungen treten auf Reisen häufig und plötzlich auf. Elektrolytlösungen helfen, den Wasser- und Mineralstoffhaushalt auszugleichen. Loperamid kann bei akutem Durchfall helfen, Vomex bei Übelkeit und Erbrechen. Alternativen wie Ingwer-Kapseln oder Kaugummi kauen sind ebenfalls hilfreich. Bei empfindlichem Magen kann ein Magenschutzmittel (z. B. Pantoprazol) sinnvoll sein. Pflanzliche Präparate mit Fenchel, Kümmel, Zitronenmelisse, Anis oder Pfefferminze unterstützen zusätzlich.
Ein Reiseprobiotikum stärkt die Darmflora und verdrängt krankmachende Bakterien wie Escherichia coli oder Clostridium difficile, die häufig für Durchfälle verantwortlich sind.
- Sonnenschutz und Hautpflege
In sonnigen Regionen ist eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor unverzichtbar. Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, sondern erhöht langfristig das Hautkrebsrisiko. After-Sun-Produkte mit Aloe vera oder Fenistil kühlen und beruhigen die Haut nach dem Sonnenbad.
- Erkältungsmittel
Durch Klimaanlagen in Flugzeugen, Bussen oder Hotels kann es schnell zu Erkältungssymptomen kommen. Pflanzliche Mittel mit Propolis, schwarze Johannisbeere, Vitamin C sowie ätherischen Ölen aus Thymian und Salbei können die Beschwerden lindern. Diese Inhaltsstoffe wirken antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend.
- Medikamente bei Harnwegsinfektionen
Gerade bei Frauen können feuchte Badekleidung oder das Baden in Pools und Seen Infektionen im Urogenitalsystem begünstigen. Cranberry und D-Mannose unterstützen die Ausspülung unerwünschter Keime. Probiotika wie Lactobact INTIMA können helfen, das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora zu stabilisieren.
- Wundversorgung und Verbandsmaterial
Für kleinere Verletzungen sollten Pflaster in verschiedenen Größen, sterile Kompressen, Mullbinden und Desinfektionsmittel nicht fehlen. Eine kleine Schere, Pinzette oder Zeckenzange können ebenfalls nützlich sein. Ergänzend empfehlen sich Wund- und Heilsalben (z. B. Bepanthen) sowie Mittel gegen Insektenstiche und Mückenschutzsprays.
Reiseapotheke für Kinder
Für Kinder sollte die Reiseapotheke individuell auf Alter und Gewicht abgestimmt werden. Lassen Sie sich hierzu vom Kinderarzt beraten. Folgende Dinge sollten enthalten sein:
- Fiebersaft oder Zäpfchen
- Kindgerechte
- Elektrolytlösung mit kindgerechtem Geschmack
- Probiotika für den Darm wie
- Pflanzliches Mittel bei Bauchschmerzen (z. B. mit Fenchel, Kamille und Kümmel)
- Fieberthermometer
- Zeckenzange
- Kuscheltierschnellpflaster – wirkt manchmal Wunder!
Extra-Tipps: So wird Ihre Reiseapotheke perfekt
Tipp 1: Auf das Reiseziel abstimmen
In tropischen Ländern oder bei Outdoor-Abenteuern braucht die Reiseapotheke besondere Ergänzungen: Malaria-Prophylaxe, Mückennetze, Wasserentkeimungstabletten und Rehydrationslösungen sollten mitgeführt werden.
Tipp 2: Medikamente richtig transportieren
Kühlpflichtige Medikamente benötigen spezielle Kühltaschen. Bewahren Sie Medikamente bei Flugreisen stets im Handgepäck auf und nehmen Sie Originalverpackungen sowie Beipackzettel mit. Eine mehrsprachige Medikamentenliste kann im Ausland hilfreich sein.
Tipp 3: Inhalte regelmäßig überprüfen
Kontrollieren Sie vor jeder Reise die Haltbarkeit und Vollständigkeit der Reiseapotheke. Je nach Saison sollten entsprechende Mittel gegen Erkältung oder Sonnenschutz ergänzt werden.
Checkliste: Reiseapotheke zum Abhaken
- ☐ Schmerzmittel
- ☐ Fiebermittel
- ☐ Nasenspray / Halsschmerzmittel
- ☐ Mittel gegen / Übelkeit
- ☐ Elektrolytlösung
- ☐ Antihistaminikum
- ☐ Sonnencreme / After-Sun
- ☐ Pflaster / Verbandsmaterial
- ☐ Desinfektionsmittel
- ☐ Insektenschutz / Zeckenzange
- ☐ Reisetabletten
- ☐ Persönliche Medikamente (inkl. Rezepte)
- ☐ Kühlbeutel (bei Bedarf)
- ☐ Fieberthermometer (besonders bei Kindern)
Eine gut durchdachte Reiseapotheke gibt Sicherheit und schützt vor unerwarteten gesundheitlichen Problemen unterwegs. Wer im Vorfeld alles Nötige einpackt, kann seine Reise unbeschwert genießen und im Notfall schnell reagieren
Mit HLH Bio Pharma zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Eine gut ausgestatte Reiseapotheke ist wichtig für jeden Urlaub, damit die nötige Entspannung gegeben ist. HLH BioPharma als Spezialist für sorgfältig ausgewählte Bakterien und Phytotherapie bietet einige Präparate für Ihre Reiseapotheke an.
Lactobact INTENSE enthält 5 wissenschaftlich ausgewählte, biologisch aktive Bakterienstämme in 20 Milliarden KbE und eignet sich als Reiseprobiotikum für unvorhersehbare Umstände. Lactobact INTENSE hat sich in der Reiseapotheke bewährt, ganz gleich, ob präventiv oder akut bei Durchfallerkrankungen durch E. coli oder Clostridium difficile. Gerade bei empfindlichen Lebensmitteln können mangelnde Hygiene, falsche Lagerung und unsachgemäße Zubereitung zu Durchfallerkrankungen führen. In bestimmten Fällen kann auch Reisestress zu flüssigem Stuhlgang führen. Lactobact INTENSE fördert die schnelle Erholung der Darmflora nach akuter Diarrhoe. Für die Gesunderhaltung des Darms wird nach erfolgreicher Behandlung die Einnahme eines Breitband-Probiotikums empfohlen.
Lassen Sie sich inspirieren – für Ihre Gesundheit, Ihre Energie und Ihr Wohlbefinden. Entdecken Sie unsere erstklassige Produktvielfalt in den Bereichen:
Jetzt mehr erfahren und die Produktwelt von HLH BioPharma für Ihre Gesundheit wählen!